Internationaler Workshop am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Vom 23-27 April 2018 findet am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden ein interdisziplinärer Workshop zum Thema “Predicting transitions in complex systems” statt, der von Jaroslav Hlinka (Academy of Sciences of the Czech Republic, Tschechien), Klaus Lehnertz (Universität Bonn) und Cristina Masoller (Universitat Politecnica de Catalunya, Spanien) wissenschaftlich koordiniert wird. Er werden mehr als siebzig führende Wissenschaftler und Studenten aus einundzwanzig Ländern erwartet.
Zur Diskussion stehen neuste konzeptionelle und methodische Entwicklungen, die zu einem weiterführenden Verständnis von kritischen Übergängen in komplexen dynamischen Systemen beitragen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auch auf der datengetriebenen Vorhersage solcher Übergänge.
Komplexe dynamische Systeme sind durch das komplizierte Zusammenspiel unterschiedlicher Elemente charakterisiert und zeigen ein emergentes Verhalten, dass sich nicht offensichtlich auf Eigenschaften der Elemente zurückführen lässt. In diesen Systemen lassen sich häufig scheinbar plötzlich auftretende Übergänge zu völlig gegensätzlichen und zum Teil auch verheerenden dynamischen Regimes beobachten. Beispiele für solche Systeme sind das Herz (Infarkt), das Gehirn (epileptischer Anfall), Ökosysteme (Artensterben), sowie Finanzmärkte (Börsencrash) oder das Klima (Klimawandel). Das Ziel des Workshops ist es, Theoretiker und Experimentatoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen zu bringen, die die Mechanismen hinter kritischen Übergängen und deren Vorhersagbarkeit in komplexen dynamischen Systemen untersuchen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
