Nägel mit Köpfen dank Heimwerker-Community
Mit ihrem Businessplan für GO DO IT eCommerce, einer Community Plattform von und für Heimwerkerinnen und Heimwerker, gewannen Monika Dönni, Aimée Laurent, Ralf Schmidinger und Martin Testi den diesjährigen Wettbewerb «Best Businessplan» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Der Wettbewerb «Best Businessplan» wird seit 2003 von der Hochschule unter ihren Studierenden der Betriebsökonomie durchgeführt. Als Gastreferent trat Robin Mark, Gründer und Inhaber von ROB NICOLAS, der ersten Digital Marketing Agentur Graubündens, auf.
Ein Team von Betriebsökonomiestudierenden der HTW Chur trat an, um mit ihrem Businessplan Massnahmen zum erfolgreichen Aufbau einer aktiven Heimwerker-Community zu evaluieren und konkrete Lösungsansätze zu unterbreiten. Sie empfehlen der GO DO IT eCommerce AG aus Herisau AR u.a., mittels Beratungs- und Community-App einen Mehrwert für Heimwerkerinnen und Heimwerker zu schaffen. Für diese Arbeit wurde Monika Dönni (Luchsingen, GL), Aimée Laurent (Näfels, GL), Ralf Schmidinger (Uetliburg, SG) und Martin Testi (Flums, SG) am 10. April 2018 der erste Preis im Wert von CHF 1500, gestiftet von der Handelskammer und dem Arbeitgeberverband Graubünden, von Sekretär Dr. Marco Ettisberger überreicht.
Bike-Welt und Bionic Reading mit auf dem Treppchen
Auf dem zweiten Rang des Wettbewerbs folgen Linda Ackermann (Walenstadt, SG), Martin Moser (Mels, SG), Marco Rupf (Mels, SG) und Pascal Tinner (Wangen, SZ). Mit dem Businessplan für ihr eigenes Unternehmen DOPE Cycling-World kamen sie zum Schluss, dass sie ihren Bikestore in Tuggen SZ umsetzen und längerfristig rentabel betreiben können. Sie wurden mit CHF 1000 Preisgeld belohnt, gestiftet von der Graubündner Kantonalbank und überreicht von Rico Danuser (Mitglied der Direktion). Den dritten Rang belegen Fabian Bleuler (Masein, GR), Luca Bontognali (Domat/Ems, GR), Sandro Gabathuler (Chur, GR), Stefano Giacometti (St. Moritz, GR) und Daniel Riederer (St. Margrethenberg, SG), die die Chancen der Software-Lesehilfe von Bionic Reading, Chur GR, unter die Lupe nahmen. Das Team erhielt CHF 500, gestiftet von der AVV Factoring AG und überreicht von Geschäftsführer Mag. Stefan Almberger.
Robin Mark zeigte in seinem Referat an der Preisverleihung auf, wie er mit seiner Digital Marketing Agentur ROB NICOLAS auf Spezialisierung setzt. Er empfiehlt diese Strategie allen Dienstleistungsunternehmen. Das in Chur beheimatete Unternehmen setzt sich seit 2013 für eine erfolgreiche Präsenz seiner Kundinnen und Kunden ein.
Der Wettbewerb «Best Businessplan» wird seit 2003 von der HTW Chur unter ihren Studierenden der Betriebsökonomie durchgeführt. Das Erstellen der Businesspläne ist Teil ihrer Ausbildung. Die Jurierung erfolgt durch Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule und der Wirtschaft.
Weitere Auskünfte:
Kappeler Urs, Prof., MBA
Tel. +41 81 286 24 81
urs.kappeler@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit rund 1700 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Weitere Informationen:
http://studium.htwchur.ch/betriebsoekonomie/ - Betriebsökonomiestudium der HTW Chur
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
