HTW Berlin bekommt einen neuen Laborkomplex für die Industrie 4.0: Einladung zur Eröffnung
Eigentlich hat der mobile Roboter in den Digital Lean and Technology Application Labs der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) andere Aufgaben. Aber wenn der Laborkomplex am 25. April 2018 im Beisein von Christian Rickerts, dem Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, eröffnet wird, dann muss die kleine Maschine den Gästen ausnahmsweise gut gefüllte Sektgläser zuführen. Mit den neuen Laboren machen die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Business Administration and Engineering einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0.
Die mit hochmoderner Technologie ausgestatteten Digital Lean and Technology Application Labs bilden quasi zukünftige Arbeitswelten ab. Dies geschieht in einer Mini-Fabrik, einem Verwaltungsbereich sowie einem Entwicklungs- und Prozessoptimierungsbereich. Hier können angehende Wirtschaftsingenieur_innen der HTW Berlin virtuell Arbeitsplätze gleichmäßig auslasten und miteinander verknüpfen, den Materialzufluss optimieren, Produktionsprozesse strukturieren und anschließend mit digitaler Unterstützung weiter optimieren. Wie in vergleichbaren Trainingszentren großer Firmen werden die Studierenden aber auch erste praktische Erfahrungen in der Bedienung der Hightech-Anlagen sammeln, um die Systeme und Schnittstellen später im Rahmen von Projekten und Abschlussarbeiten durch die Integration neuer Komponenten und Tools weiterzuentwickeln und konstruktive Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die Digital Lean and Technology Application Labs bieten außerdem eine ausgezeichnete Testumgebung für angewandte Forschungsvorhaben, in die kleine und mittlere Unternehmen sowie weitere Hochschulen eingebunden werden sollen.
Eröffnung der Digital Lean and Technology Application Labs der HTW Berlin
Mittwoch, 25. April 2018, Peter-Behrens-Haus, Ostendstraße 1, 12459 Berlin
16:00 Begrüßung Prof. Dr. Klaus Semlinger, Präsident der HTW Berlin
16:20 Statement Christian Rickerts, Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
16:30 Präsentation der Digital Lean and Technology Application Labs
17:10 Get-Together
17.30 Offenes Labor für alle Hochschulangehörigen
Die HTW Berlin hat derzeit beinahe 14.000 Studierende und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung. Als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
