Linus Dahlander erhält Lufthansa Gruppe Lehrstuhl für Innovation an der ESMT Berlin
Prof. Linus Dahlander wird Inhaber des Lufthansa Gruppe Lehrstuhls für Innovation an der ESMT Berlin.
Die Lufthansa Gruppe will mit diesem Lehrstuhl die Forschung und Lehre im Bereich Innovation an der ESMT unterstützen. Die feierliche Einführung findet am 16. Mai an der ESMT Berlin statt.
Linus Dahlander, Associate Professor an der ESMT, untersucht unter anderem, wie neue Ideen und Innovationen in Netzwerken und Communities entwickelt werden. Seine Forschung beschäftigt sich auch mit der Frage, wie Unternehmen externe Innovationsquellen effektiver nutzen und integrieren können.
Bevor Linus Dahlander im Januar 2011 an die ESMT kam, war er zwei Jahre lang Postdoctoral Fellow an der Stanford University. Von 2006 bis 2008 war er als Assistant Professor und Advanced Institute of Management Research Fellow der Innovation and Entrepreneurship Group an der Imperial College Business School in Großbritannien tätig. Linus Dahlander hat seinen PhD in Technology Management and Economics 2006 von der Chalmers University of Technology in Schweden erhalten.
Seine Arbeitsergebnisse erscheinen in den führenden Publikationen seines Forschungsbereiches, und er berät sowohl Startups als auch führende internationale Unternehmen und Regierungsorganisationen zu Themen rund um Innovation und Netzwerke. Im Jahr 2017 zeichnete ihn die Business School-Website Poets & Quants als einen der 40 besten Professoren unter 40 Jahren aus. Von 2013 bis 2016 war er Associate Editor des Academy of Management Journal.
Dr. Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG, sagt: „Unser Lufthansa Innovation Hub arbeitet bereits seit 2015 mit der Startup-Szene in Berlin zusammen, um Reisen digitaler, vernetzter und intelligenter zu machen. Für die Lufthansa Group ist es wichtig, Forschung in diesem Bereich zu fördern, um zu verstehen, wie Innovationspotentiale zwischen etablierten Unternehmen und Startups dauerhaft besser genutzt werden können.“
Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, erklärt: „Mit seiner Expertise auf den Gebieten Innovation und Netzwerkdynamik ist Linus Dahlander die perfekte Wahl für diesen Lehrstuhl. Wir freuen uns, dass die Lufthansa uns auf diesem wichtigen Forschungsgebiet unterstützt.“
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine internationale, forschungsorientierte Wirtschaftshochschule (Business School), die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership, Innovation und Analytics. Die Professoren der ESMT veröffentlichen in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt unsere Hochschule eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert. www.esmt.org
Weitere Informationen:
https://press.esmt.org/de/Lufthansa_Lehrstuhl - Link zur Pressemitteilung
https://www.esmt.org/linus-dahlander - Mehr Informationen über Linus Dahlander
https://www.esmt.org/ - Mehr Informationen zur ESMT Berlin
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
