Übergabe eines E-Lkw für den vollautomatischen Betrieb in Automatisierungszonen
Autonom – vernetzt – elektrisch
Auf der malerisch gelegenen Burg Landshut in Bernkastel-Kues erlebten die zahlreichen Gäste am gestrigen Tag ein ganz besonderes Highlight: Erstmalig wurde der neue E 180 AX der Öffentlichkeit präsentiert und offiziell an das Fraunhofer IVI übergeben.
Gestern war er noch ein 18-Tonnen-Diesel-Lkw von Mercedes, heute fährt er 100 Prozent elektrisch. Die Firma ORTEN Electric-Trucks rüstete in Kooperation mit EFA-S Elektrofahrzeuge Stuttgart GmbH das Fahrzeuge in nur wenigen Monaten entsprechend um.
Gespeist wird der Elektromotor aus dem Hause ARADEX mit 305 Kilowatt Dauerleistung der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien mit einem Energieinhalt von 244 kWh. Die Reichweite des E-Lkw beträgt ca. 200 Kilometer, die Ladedauer dafür knapp 11 Stunden.
Innerhalb des Projekts AutoTruck wurde somit ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das dreijährige Forschungsvorhaben – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Fachprogramms »Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien« – zielt auf die Entwicklung und die Demonstration von Technologien für den vollautomatischen kooperativen Betrieb von Nutzfahrzeugen in geeigneten Automatisierungszonen ab. Außerhalb dieser
Gebiete erfolgt die Führung der Lkw weiterhin durch einen Fahrer.
Während der Konsortialführer, die Götting KG, die hochgenaue Ortung und die Implementierung eines kontaktlosen SIL2-Sicherheitssystems zur Kollisionsvermeidung verantwortet, entwickelt die WABCO Development GmbH im Projekt ein innovatives System für die drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeug und Infrastruktur (V2X).
Die Umsetzung der autonomen Fahrfunktionen, einschließlich einer Manöverplanung in Echtzeit sowie einem webbasierten Leitstand für die Automatisierungszone obliegt dem Fraunhofer IVI. Eine Demonstration erfolgt am Ende der Projektlaufzeit im Herbst 2019. Der dafür erforderliche Betriebshof wird durch die Emons Spedition GmbH bereitgestellt.
Dem Konsortium stehen
• die Deutsche GVZ-Gesellschaft,
• das Güterverkehrszentrum Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH sowie
• die P&G Service Company NV
als assoziierte Partner beratend zur Seite.
Weitere Informationen:
http://www.ivi.fraunhofer.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
