MA Integrales Planen und Bauen: Für Absolventen ist Eintrag in Bay. Architektenkammer möglich

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Der Eintragungsausschuss erkennt die in der FHWS angebotenen qualitativen wie quantitativen Lehrinhalte an
Diesen März wurde der Masterstudiengang „Integrales Planen und Bauen“ vom Eintragungsausschuss der Bayerischen Architektenkammer auf seine Eintragungsvoraussetzungen geprüft: Der Ausschuss ist zu der Auffassung gekommen, dass die angebotenen Lehrinhalte sowohl qualitativ, als auch quantitativ geeignet sind, Wissen im Bereich Architektur und zum Berufsfeld eines Architekten, das über die Lehrinhalte eines 6-semstrigen Bachelorstudienganges hinausgeht, zu vermitteln. Für erfolgreiche Absolventen des Masterstudiengangs, die zuvor einen Bachelorstudiengang im Fachbereich Architektur mit 180 ETSC absolviert haben, ist eine Eintragung in die Bayerische Architektenkammer daher möglich.
Weitere Informationen:
http://www.fhws.de
https://fab.fhws.de/studium/integrales_planen_und_bauen.html