Brustkrebs?! Warum Ultraschall-Diagnostik zwingend notwendig ist
DEGUM-PK, 19.6./Berlin
Knoten in der Brust – gut- oder bösartig? Ultraschall sollte Mammografie-Screening ergänzen
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
Termin: Dienstag, 19. Juni 2018, 12 bis 13 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3
Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Brustkrebs ist bei Frauen aus Industrienationen die häufigste Krebserkrankung. Fast jede dritte Frau, die in diesen Staaten an Krebs erkrankt, leidet unter dem sogenannten Mammakarzinom. Doch nicht jeder Knoten in der Brust ist bösartig, häufig handelt es sich um gutartige Verwachsungen. Das am häufigsten angewandte Diagnoseverfahren ist hierzulande die Mammografie – also die Röntgenuntersuchung der Brust. Nach Ansicht von Ultraschall-Experten ist dieses jedoch nicht ausreichend. Um eine sichere Diagnose zu stellen, ist eine Sonografie zwingend notwendig: Nach internationalen Studien kann die Ultraschall-Diagnostik gegenüber der Mammografie bis zu 45 Prozent mehr invasive Karzinome erkennen. Demzufolge sollten unbedingt beide Verfahren eingesetzt werden.
Warum ist die ergänzende Ultraschalluntersuchung der Brust so erfolgreich? Und bei welchen Patientinnen sollte sie unbedingt angewendet werden? Welche neuen Ultraschall-Techniken gibt es in diesem Bereich? Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben Experten auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM).
Die Pressekonferenz der DEGUM findet am Dienstag, den 19. Juni von 12.00 bis 13.00 Uhr in Berlin statt. Als Vertreter der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend. Sie können sich schon jetzt per E-Mail oder Fax mit dem unten anhängenden Formular akkreditieren.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen in Berlin.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
DEGUM-Pressestelle
Friederike Gehlenborg und Heinke Schöffmann
****************************************************************
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
Knoten in der Brust – gut- oder bösartig? Ultraschall sollte Mammografie-Screening ergänzen
Termin: Dienstag, 19. Juni 2018, 12 bis 13 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3
Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Vorläufige Themen und Referenten:
Das Ausbildungskonzept der DEGUM: Warum ein guter Ultraschall der Brust so wichtig ist
Prof. Dr. med. Werner Bader, Leiter des DEGUM-Arbeitskreises Mammasonografie, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikum Bielefeld
Weshalb die Früherkennung per Sonografie bei drüsendichter Brust oft besonders wirksam ist
Professor Dr. med. Alexander Mundinger, DEGUM-Stufe III, Chefarzt der Brustzentrum-Sektion Bildgebende und minimal-invasive Mammadiagnostik der Niels-Stensen-Kliniken, Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte
Mammografie-Screening kann Leben retten – Sonografie dazu ist zwingend notwendig
Professor Dr. med. B. Joachim Hackelöer, DEGUM-Stufe III, Professuren und Lehre für Gynäkologie und Geburtshilfe, Philipps-Universität Marburg/ Universität Hamburg/ Semmelweis/ Universität Budapest
Zu „jung“, zu „alt“ oder zu kritisch bezüglich des Mammografie-Screenings? Experten raten Frauen zur Risiko-adaptierten Vorsorgeuntersuchung per Ultraschall
Professor Dr. med. Alexander Mundinger, DEGUM-Stufe III, Chefarzt der Brustzentrum-Sektion Bildgebende und minimal-invasive Mammadiagnostik der Niels-Stensen-Kliniken, Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte
Moderation: Friederike Gehlenborg
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Pressestelle
Friederike Gehlenborg/Heinke Schöffmann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-295/-442
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: gehlenborg@medizinkommunikation.org
schoeffmann@medizinkommunikation.org
www.degum.de
Weitere Informationen:
gehlenborg@medizinkommunikation.org
schoeffmann@medizinkommunikation.org
www.degum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
