Soft Sense-Exponat hält Rücken und Geist fit
Fraunhofer IAO stellt neu entwickeltes Exponat auf der MS Wissenschaft vor
Seit Mitte Mai ist das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf Tour. An Bord ist der interaktive Pong-Tisch »Soft Sense« des Fraunhofer IAO mit sensorbestückten Sitzhockern. Via Leuchtdioden oder eine App erhält der Nutzer die Aufforderung, sich zu bewegen: ein virtuelles Pong-Spiel auf der Tischplatte macht Spaß, schult die Rückenmuskulatur und fördert die Kreativität.
Die MS Wissenschaft startet in Berlin ins Wissenschaftsjahr 2018: Das Frachtschiff ist bis 9. Oktober auf Tour quer durch Deutschland, läuft 34 Stationen an und lädt mit einer Ausstellungsfläche von 600 Quadratmetern auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit ein: An interaktiven Exponaten erfahren Interessierte, wie neueste Technologien das Arbeitsleben verändern, welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden, wie lange und in welchen Berufen Menschen arbeiten und wie sie dabei gesund bleiben können.
Gesundes Arbeiten mit Unterhaltungseffekt: Pong-Tisch mit smarten, sensorbestückten Sitzhockern
»Mens sana in corpore sano« – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: Gesundheitsförderlich arbeiten und dabei Spaß haben? Wie das geht, können Besucherinnen und Besucher des Ausstellungsschiffes »MS Wissenschaft« mit dem Exponat des Fraunhofer IAO ausprobieren. Ein mit Sensoren und Leuchtdioden ausgestatteter Sitzhocker gibt per Farbsignal oder alternativ über eine App Feedback, ob man beispielsweise zu lange statisch sitzt – gegebenenfalls erfolgt auch eine konkrete Aufforderung, sich zu bewegen. Bewegung lässt sich anhand eines virtuellen Pong-Spiels über die Sensoren im Sitzhocker auf unterhaltsame Weise direkt am Arbeitsplatz erledigen. »Neue Technologien haben das Image, Arbeit effizienter zu machen oder diese dem Menschen ganz abzunehmen. Unser Exponat zeigt, wie intelligente Sensoren den Menschen dabei unterstützen können, nicht nur gesünder, sondern auch mit mehr Spaß zu arbeiten. Das fördert letztendlich die Kreativität und auch das Konzentrationsvermögen« erläutert Truong Le, der den interaktiven Sitzhocker zusammen mit einer interdisziplinären Forschungsgruppe entwickelt hat.
Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Das Wissenschaftsjahr 2018 widmet sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen: Wie werden die Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung eben dieser neuen Arbeitswelten? Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben – und wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. »Erleben. Erlernen. Gestalten.« – unter diesem Motto werden Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2018 dazu aufgerufen, mitzumachen, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Auch in Bezug auf das Fraunhofer IAO Exponat »Soft Sense« wird es eine Crowdsourcing Aktion geben, um Nutzerfeedback direkt vom Bord der MS Wissenschaft einzuholen.
Die Ausstellung an Bord ist zentraler Bestandteil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufenen Wissenschaftsjahrs 2018. Sie richtet sich insbesondere an Schulen, Jugendliche und Familien und wird ab 12 Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner:
Truong Le
Mobility Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2108
E-Mail: truong.le@iao.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2024-soft-sense-exponat-haelt-ruecken-und-geist-fit.html
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/forschung/1968-wissenschaftsjahr-2018-arbeitswelten-der-zukunft.html
https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/wissenschaftsjahr-2018/das-wissenschaftsjahr.html
https://ms-wissenschaft.de
https://www.youtube.com/watch?v=pYi8Qx-BJV4
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
