KWI on Tour: Tagung "Energiewenden-Wendezeiten"
Vom Land der Mühlen und Zechen zu Sonne und Wind? Wie steht es um die Energiewende heute?
Tagung des LVR-Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW
Die Tagung findet am Freitag, den 15. Juni 2018, von 9.30 bis 16.30 Uhr im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, Elektrozentrale, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen statt.
Einen Tag lang diskutieren Historiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter im Rahmen der Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern Wege, Irrwege und Visionen im Energieland NRW.
Eine Besonderheit der Tagung wie auch der Ausstellung ist der Blick in Geschichte und Zukunft der Energie. Die aktuelle Energiewende bringt, wie vorangegangene Energiewenden, landschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Interessenskonflikte und viele offene Fragen bleiben dabei nicht aus. Damit die Energiewende gelingen kann, braucht es innovative Ideen und lebendige Diskurse vieler Beteiligter.
Junge WissenschaftlerInnen, darunter die KWI-Fellows Esther Trost und Stefan Schweiger (PartizipationsKultur) präsentieren auf der Tagung in einem Science Slam ihre Zukunftsprojekte und in einer Podiumsdiskussion werden mögliche Schritte zu einer nachhaltigen klimaverträglichen Energiewirtschaft zur Debatte gestellt. Ausstellungsführungen bieten Gelegenheit, mit den Kuratoren an Originalobjekten über das Für und Wider der Energiewende zu sprechen. Zu den Highlights der Ausstellung gehören Relikte der Kohle und der Windkraft, ein AKW-Leitstand und – deutschlandweit einzigartig – ein Reaktordeckelfragment.
Mit Prof. Franz-Josef Brüggemeier, Umwelthistoriker, Dr. Andreas Gerster, RWI – Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Dr. Kathrin Greiff, Wuppertal Institut, Dr. Walter Hauser, LVR-Industriemuseum, Dipl.-Ing. Bernd Homberg, Energieversorgung Oberhausen AG, Reiner Priggen, Landesverband Erneuerbare Energien NRW und zahlreichen weiteren Gästen. Die Veranstaltung moderieren Ulrich Burmeister, Heinrich Böll Stiftung NRW und Sophia Schönborn, KlimaDiskurs NRW.
Koordination:
Regina Weber, LVR-Industriemuseum
regina.weber@lvr.de
Weitere Informationen:
http://www.veranstaltungen.boell-nrw.de (VA-NR. 18-2404) - Link zur Anmeldung
http://www.energiewenden.lvr.de - Link zum LVR
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
