„Wer kann Peer sein?“: Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) lädt zur Dialogveranstaltung

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Das „Bochumer Zentrum für Disability Studies“ der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum lädt zur Dialogveranstaltung zum Thema „Peerbegriff“ ein.
Am Donnerstag, 24. Mai 2018, richtet das „Bochumer Zentrum für Disability Studies“ (BODYS) in der Aula der EvH RWL eine Dialogveranstaltung zum Thema „Peerbegriff“ aus. Von 17 bis 19.30 Uhr werden die Kompetenzzentren für selbstbestimmtes Leben in NRW gemeinsam mit Vertreter_innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Studierenden der EvH die Frage diskutieren: Wer ist „Peer“ für Menschen mit Behinderungen?
Die Veranstaltung wird auf DGS (Deutsche Gebärdensprache) sowie von einem Schriftdolmetscher-Team in geschriebene Sprache auf eine Leinwand übersetzt.
Weitere Informationen:
https://www.evh-bochum.de/artikel/dialogveranstaltung-wer-kann-peer-sein.html