Luftfahrt der Zukunft - Beitrag der Luftfahrt zur Mobilität der Zukunft
Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft am Montag, den 28. Mai 2018 im Haus der Wissenschaft Braunschweig.
Professor Axel Herrmann (CTC Composite Technology Center, Stade) spricht in seinem Vortrag über die im Leichtbau gewonnenen Erfahrungen und Fertigkeiten und wie sie auf zukünftige Mobilitätskonzepte in der Luftfahrt übertragen werden können.
Der wirtschaftliche Zwang, der aus günstigem und sauber hergestelltem Strom entsteht, wird die Elektrizität zum zukünftigen Hauptantrieb aller Mobilität machen. Die urbane Mobilität, ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft, wird das Bild zukünftiger Städte prägen. Während die Grenzen der Verkehrsmittel Flugzeug, d.h. ab einer Reisedistanz von 700 Kilometern, und Zug beziehungsweise Auto, d.h. unter einer Reisedistanz von 400 Kilometern, langsam verschmelzen, entstehen in der Luftfahrt neue Zweige. Kleine und mittelgroße „urban flying vehicles“ und hocheffiziente Langstreckenflugzeuge, die nur noch zwischen großen Luftfahrt-Drehkreuzen agieren, sowie deren jeweilige Antriebssysteme könnten die zukünftigen Entwicklungsrichtungen sein. Dabei wird nicht nur die urbane Mobilität durch die neuen Möglichkeiten der Luftfahrt neu erfunden, sondern auch die Luftfahrt im Bereich der Antriebe und Transportkonzepte muss sich neu erfinden. Der Bedarf an skalierbaren, maßgeschneiderten und automatisierten Mobilitätslösungen auch in der Luft wird heute bereits kommuniziert und treibt den beschriebenen Wandel an. Sicher ist, dass insbesondere der strukturelle Leichtbau als Grundvoraussetzung für kleingliedrige und flexibel elektrische Mobilität weiter an Stellenwert gewinnen wird. Daher ist es ein Kernbeitrag der Luftfahrt zur Mobilität der Zukunft, das Wissen, die Erfahrung und die Fertigkeiten des Leichtbaus in zukünftige Mobilitätskonzepte zu übertragen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter:
www.luftfahrt-der-zukunft.de und
www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html.
Termin:
Luftfahrt der Zukunft
Beitrag der Luftfahrt zur Mobilität der Zukunft
Referent: Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, CTC Composite Technology Center, Stade
Montag, 28. Mai 2018, 19 Uhr, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstr. 11 Aula (3. Stock)
Der Eintritt ist frei.
Luftfahrt der Zukunft
Luftfahrt der Zukunft widmet sich seit 2011 in Form von Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt werden. Diskussionen sind dabei stets willkommen.
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Dipl.-Ing. Josef THOMAS
Email: j.thomas@vdi-bs.de
Mobil: 0173-5247696
http://www.vdi-bs.de
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Presse und Kommunikation
Vanessa Krogmann
E-Mail: v.krogmann@hausderwissenschaft.org
Tel.: +49 (0) 531 391-4171
Weitere Informationen:
http://www.luftfahrt-der-zukunft.de
http://www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
