Universität Regensburg unter den Top 330 Universitäten weltweit
CWUR veröffentlicht World University Rankings 2018/19
Das Center for World University Rankings (CWUR), das größte akademische Universitätsranking weltweit, listet die Universität Regensburg in seinem heute veröffentlichten World University Ranking 2018/19 unter den Top 330 Universitäten weltweit. Im nationalen Vergleich kommt die Universität Regensburg auf Platz 27. Weltweit erreicht sie Platz 327 von rund 18.000 bewerteten Universitäten. Besonders gut schneidet die Universität Regensburg beim Faktor „Einfluss“ ab. Hier erreicht sie Platz 258. In der Kategorie „Zitationen“ erzielt sie Platz 275. In der Kategorie „Hochwertige Veröffentlichungen“ steht die Universität Regensburg an 341. Stelle des Ranking. In der Kategorie „Forschungsergebnisse“ findet sie sich auf Platz 386. Grundlage der Bewertung ist die absolute Zahl an Publikationen und Zitationen. Das Ergebnis, das die Universität Regensburg als Universität mittlerer Größe erreicht, ist daher umso höher einzuschätzen.
„Ich freue mich sehr über die hervorragende Position der Universität Regensburg im Ranking des Center for World University Rankings. Sie zeigt eindrucksvoll die hohe Leistungsfähigkeit des Forschungsstandorts Regensburg, sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich“, so Professor Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg.
Informationen zum Center for World University Rankings:
Das Center for World University Rankings (CWUR) bietet als eine der führenden Beratungsorganisationen Regierungen und Universitäten politische Beratung und strategisches Know-how für die Verbesserung von Bildungs- und Forschungsergebnissen an. Die globalen Rankings des CWUR sind für ihre Objektivität, Transparenz und Konsistenz bekannt.
Das Center for World University Rankings hat in diesem Jahr seine Methodik zur Beurteilung der Institutionen zugunsten des Bereichs Forschung optimiert. Er nimmt nun 70 Prozent der Gesamtwertung ein. Sieben Faktoren fließen in die Bewertung ein:
• Qualität der Ausbildung (15 Prozent): Anzahl der Absolventen, die wichtige internationale Auszeichnungen, Preise oder Medaillen gewonnen haben (im Verhältnis zur Größe der Universität)
• Jobs der Absolventen (15 Prozent): Anzahl der Absolventen, die als CEOs bei globalen Top-Unternehmen arbeiten (im Verhältnis zur Größe der Universität)
• Qualität der Fakultäten (15 Prozent): Anzahl der Wissenschaftler, die wichtige internationale Auszeichnungen, Preise oder Medaillen gewonnen haben
• Forschungsergebnisse (15 Prozent): Anzahl der publizierten Forschungspapiere
• Hochwertige Veröffentlichungen (15 Prozent): Anzahl der Forschungspapiere, die in angesehenen Fachzeitschriften erschienen sind
• Einfluss (15 Prozent): Anzahl der Forschungspapiere, die in einflussreichen Fachzeitschriften erschienen sind
• Zitationen (zehn Prozent): Anzahl der oftmals zitierten Forschungspapiere
Weitere Informationen zum Ranking finden Sie unter http://cwur.org
Ansprechpartner für Medienvertreter
Prof. Dr. Oliver Reiser (Ranking-Beauftragter der Universität Regensburg)
Lehrstuhl für Organische Chemie
Universität Regensburg
Tel.: 0941 943-3631
E-Mail: oliver.reiser@chemie.uni-regensburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
