Protest und Bewegung. Neue Reihe „Junge Philosophie“ startet mit Veranstaltung zu 50 Jahre 68er
Am Donnerstag, den 7. Juni 2018, laden das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, das Ratsgymnasium Stadthagen sowie die Landeshauptstadt Hannover [Wissenschaftsstadt] zu einer musikalisch-philosophischen Veranstaltung ein, die den Aufbruch von 1968 in eine produktive Spannung mit den Herausforderungen der Gegenwart bringen will.
Am Spielort Cumberland (Schauspiel Hannover) treten Zeitzeug*innen, Musiker*innen, Philosoph*innen, Aktivist*innen und Schüler*innen in ein Wechselspiel von Musik und Statements. Rock, Folk, Soul und ›Beatmusik‹ lieferten den emotionalisierenden Soundtrack für den Protest der 68er, für die Anti-Vietnam-Kriegsbewegung, Konsumkritik, feministische Kritik und ein neues Umweltbewusstsein. Ein neues „Wir“-Gefühl verband junge Menschen über nationale und soziale Grenzen hinweg. Inwiefern hat diese Generation uns geprägt? Welche Herausforderungen sind noch oder wieder aktuell? Wie können wir heute musikalisch, philosophisch und gesellschaftlich Veränderung und Bewegung leben?
Mit dabei sind u.a.: Joachim Barloschky, 68er und Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen für ›Soziale Arbeit/Gemeinwesenarbeit‹, der jedes Jahr das ›Kommunistische Manifest‹ für sich neu interpretiert. Danger Dan, Rapper und Mitglied der HipHop-Formation Antilopengang, der sich nicht zuletzt in einem seiner bekannten Songs mit der ›RAF‹ auseinandergesetzt hat. Er wird mit seinem Vater, Prof. Dr. Ludwig A. Pongratz, Bildungstheoretiker (TU Darmstadt),über das Vermächtnis der 68er diskutieren. Ninia LaGrande, Bloggerin undFeministin, befragt die Kritik des Patriarchats. Prof. Dr. Felix Ekardt, Nachhaltigkeitswissenschaftleran der Universität Rostock, stellt die ökologische Kritik auf den Prüfstand. Schüler*innen des RatsgymnasiumsStadthagen bieten visuelle Einsprüche und Unterbrechungen. Die Band DREAMS 68 & Henry Brandstetter (DJ/Rapper) und special guest Danger Dan sorgen für den Soundtrack.
Zur Musik: Legendäre Songs von Jimi Hendrix, den Rolling Stones und Beatles, von Bob Dylan, Eric Burdon und den Animals, Joan Baez, Joni Mitchell und Albert Ayler lassen in Cumberland des Schauspiels Hannover den Sound von 68 wieder aufleben. Sie werden kontrastiert von aktuellen Songs, die die Sicht heutiger deutscher Rap- und Hip-Hop-Künstler auf 68 widerspiegeln. DREAMS 68 spielt die Songs live. Die Besetzung entspricht einer klassischen Rockformation (Drums, Bass, Guitar, Sax, zwei Sängerinnen); mit dabei sind zwei Alt-Rocker aus der damaligen Szene.
Mit dieser Veranstaltung startet die neue Reihe ›Junge Philosophie‹,die durch zeitdiagnostische Interventionen zur intensiven Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen motivieren will.
Datum: Donnerstag, 7. Juni 2018, 19:00–21:00 Uhr
Ort: Schauspiel Hannover, Cumberland, Prinzenstraße 9, Hannover
Karten: Eintritt frei. Kostenlose Einlasskarten über den Vorverkauf des Niedersächsischen Staatstheaters im Opern- und Schauspielhaus ab dem 28.4.2018.
Telefonische Kartenreservierung unter Tel. 0511 9999 1111 (Mo. bis Fr. 10–18, Sa. 10–14 Uhr) www.staatstheater-hannover.de
Kassen-Öffnungszeiten im Schauspiel und Opernhaus: Mo.–Fr. 10–19:30, Sa 10–14 Uhr, Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Veranstalter: Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Ratsgymnasium Stadthagen und Landeshauptstadt Hannover [Wissenschaftsstadt]
Kontakt
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph)
Gerberstraße 26, 30169
Hannover 0511 16409-30
kontakt@fiph.de
Landeshauptstadt Hannover
Büro Oberbürgermeister [Wissenschaftsstadt]
Trammplatz 2
30159 Hannover
0511 168-41177
philosophie@hannover-stadt.de