Wissenschaftler des IPK in die Indische Akademie der Landwirtschaftswissenschaften aufgenommen
Prof. Andreas Graner wurde als Wissenschaftler des IPK Gatersleben in die indische Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (NAAS) aufgenommen. Der Präsident der Akademie, Prof. Panjab Singh, überreichte am 5.6.2018 in Neu-Delhi dem Geschäftsführenden Direktor des IPK im Rahmen der 25. Generalversammlung der Akademie seine Mitgliedsurkunde.
Prof. Graner, der das Institut und gleichzeitig auch die Bundeszentrale Ex situ-Genbank des IPK leitet, wird damit für seine wissenschaftlichen Leistungen und sein besonderes Engagement in der Förderung der Agrar- und Biowissenschaften in Indien geehrt. Die Begründung für Prof. Graners Aufnahme spricht für sich: „Dr. Graner ist ein Pionier in der Gerstengenomik. Seine ersten Arbeiten umfassten die Entwicklung von RFLP-Karten, großformatigen ESTs und EST-abgeleiteten SSR- und SNP-Markern und -Arrays sowie die Kartierung verschiedener Merkmale. Auf der Suche nach genomweiten Assoziationsstudien an Gerste konnte sein Institut kürzlich die Strukturierung der Blütenstände und die genetische Architektur der Pflanzengröße entschlüsseln. Im Jahr 2015 wurde er von Thomson Reuters als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet. Prof. Graner ist führend im Ex-situ-Erhaltungsmanagement und in der Genomik der Triticeen und kooperiert mit Partnern aus 30 verschiedenen Staaten. Zwischen 2012 und 2016 spielte er eine wichtige Rolle sowohl bei der Förderung der agrarwissenschaftlichen Forschung in Indien als auch bei der Entwicklung von ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Indien. Prof. Graner ermöglichte die Ausbildung und Förderung vieler indischer Wissenschaftler, PostDocs und Promovierender am IPK.“
Weitere Informationen:
https://twitter.com/rajvarshney/status/1003966999096057856
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
