Begegnungen mit der Vielseitigkeit der Geodäsie

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Erfolgreicher „Tag der Geodäsie“ in der Bochumer Innenstadt
Die Hochschule Bochum stellte am Samstag, den 9. Juni das facettenreiche Berufsbild der Geodäsie der Bochumer Bevölkerung vor. Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Georg Agricola, dem Regionalverband Ruhr sowie zahlreichen Berufsverbänden informierte sie auf dem Husemannplatz über eine moderne, vielseitige und anspruchsvolle Ingenieurdisziplin mit exzellenten Berufsausblicken und Einsatzmöglichkeiten in vielen spannenden Berufsfeldern.
Was einen in der Ausbildung zum Vermessungstechniker und Geomatiker oder als Studierenden der Vermessung oder Geoinformatik erwartet, konnten sich junge Menschen am Tag der Geodäsie ansehen, ausprobieren und in informativen Gesprächen mit Dozenten, Studierenden und Praktikern klären. Aber auch die ganz Kleinen hatten Spaß beim Zeichnen mit Hilfe eines Tachymeters und bei virtuellen Flügen mit dem Flugsimulator eines ferngesteuerten Helikopters. Die Eltern testeten in der Zwischenzeit an einem zuvor präzise per GPS eingemessenen Punkt, wie genau Ihr Handy ist oder schwelgten bei der Betrachtung alter Karten der Stadt Bochum in Erinnerungen.