Gefäßerkrankungen: Vorbeugen ist besser als Heilen
Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit am 16. Juni 2018
Berlin, 15. Juni 2018. Gefäßerkrankungen wie die Venenthrombose, die Lungenembolie, Krampfadern oder die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch bekannt als Schaufensterkrankheit, sind Volkskrankheiten. Doch ihre Anzeichen, ihre Verbreitung und ihre zum Teil dramatischen Folgen sind in der Bevölkerung weitestgehend unbekannt. Deshalb stehen am Aktionstag Gefäßgesundheit am 16. Juni die Aufklärung über diese Krankheiten und die Bedeutung gesunder Gefäße im Fokus.
Tipps für einen intakten Blutfluss in Arterien und Venen:
• Trinken Sie ausreichend! 2 Liter (natriumarmes) Wasser oder ungesüßte Tees sind die besten Durstlöscher!
• Bleiben Sie aktiv! Nehmen Sie öfter die Treppe statt den Aufzug, gehen Sie bewusst zu Fuß (Abrollen über die ganze Fußsohle) oder nehmen das Fahrrad statt das Auto.
• Achten Sie auf eine gesunde Ernährung! Vollkornprodukte, Müsli, frisches Obst und Gemüse, wenig Fette, magere Fische sowie fettarme Milchprodukte und gehen Sie sparsam mit Salz um!
• Werden Sie Nichtraucher! Jeder Zigarettenzug verändert im Blut eine Milliarde Sauerstoffmoleküle in freie Radikale, die wie Torpedos die Gefäßwände angreifen und damit eine Arterienverkalkung fördern. Suchen Sie sich Unterstützung, um mit dem Rauchen aufzuhören, z.B. Rauchentwöhnungskurse über die Krankenkasse, weitere Infos unter www.rauchfrei-info.de.
• Integrieren Sie Venengynmastik in Ihren Alltag! Wenn Sie beruflich viel sitzen oder stehen, können Sie Ihre Gefäße durch einfache Übungen auch Arbeitsplatz trainieren. Übungen finden Sie hier: https://goo.gl/4IO7BU
• Kennen Sie Ihre Risiken! Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes Mellitus, zu hohen Cholesterinwerten und Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko für eine Gefäßerkrankung.
„Der Aktionstag Gefäßgesundheit ist eine gute Möglichkeit außerhalb der Sprechstunde in Ruhe mit Patienten und Interessierten über deren Sorgen und Fragen zu Gefäßkrankheiten, deren Risiken und Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen und die sonst hohe Schwelle zwischen Arzt und Patient leichter zu überwinden", so PD Dr. Christoph Kalka, Vorsitzender der Deutschen Gefäßliga und Beiratsmitglied der DGA.
Informieren Sie sich auf den bundesweit stattfindenden Veranstaltungen, wie Sie Gefäßerkrankungen vorbeugen und Ihre Gefäße gesund halten können. Denn wie so oft gilt auch hier „Vorbeugen ist besser als Heilen“.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
