TU Berlin: Praxisnah und forschungsorientiert in der Kunstwissenschaft
Die Kooperation zwischen dem Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin und den Staatlichen Museen zu Berlin wird im Masterstudiengang Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Museum fortgesetzt
Seit Oktober 2014 bieten das Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin zusammen mit den Staatlichen Museen zu Berlin den Masterstudiengang Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Museum an, der sich durch seine besondere Praxisnähe und Forschungsorientierung auszeichnet. Mit Blick auf die engagierte Mitarbeit der Studierenden in den vergangenen Semestern und dem großen Anklang des deutschlandweit einzigartigen Studienmodells unter den BewerberInnen, haben beide Partner beschlossen, ihre Zusammenarbeit vorzeitig um weitere zwei Jahre bis zum Wintersemester 2021/22 zu verlängern.
In den annähernd 50 Lehrveranstaltungen, die seit der Einrichtung des Master-Schwerpunkts Kunstwissenschaft/Museum angeboten wurden, standen Exkursionen mit Zugang zu Archivalien und Sammlungsobjekten sowie projektbezogene Tätigkeiten in der Kunstvermittlung, der Sammlungserschließung und Ausstellungsvorbereitung ebenso im Mittelpunkt wie auch die theoretische Auseinandersetzung mit Museen und Ausstellungen, ihrer Geschichte und ihren Funktionen.
Im Lehrprogramm fanden sich etliche Projektseminare, die sich der Vorbereitung von Ausstellungen wie „Maria Sybilla Merian und die Tradition des Blumenbildes“ (2017) und „ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek“ (2018/19) gewidmet haben. Im kommenden Semester wird wieder ein Seminar zur „Theorie und Praxis der Kunst- und Kulturvermittlung“ im Rahmen der Initiative ABOUT THE MUSEUM angeboten, die Studierende in den Fokus der Bildungsarbeit der Staatlichen Museen zu Berlin rückt. Außerdem ist eine Veranstaltung anlässlich des 150. Jubiläums der Kunstbibliothek geplant.
Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/?id=196888
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Romina Becker
Pressereferentin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030 314-25866
E-Mail: r.becker@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
