Kurzfilm und Trendbericht: Werkstofftechnologie als Innovationstreiber
Der Kurzfilm „Werkstofftechnologie als Innovationstreiber“ zeigt, wie wichtig Materialstrukturen sind, um Unfälle zu vermeiden.
Karlsruhe – Selbstfahrende Autos oder Züge sind in vielen europäischen Städten bereits Realität und werden in Zukunft unseren Alltag prägen. Autonomes Fahren und insbesondere die Vorstellung, dass Fahrzeuginsassen nicht mehr zwingend vorwärts gerichtet hinter dem Lenkrad sitzen, sondern die Zeit auch beispielsweise quer liegend im Auto verbringen könnten, bringt das Sicherheitsempfinden der zukünftigen Verkehrsteilnehmer ins Wanken. Das Vertrauen in die Fahrzeuge kann insbesondere durch innovative Bauweise gefördert und garantiert werden.
Unter der Maßgabe „sparsamer, effizienter und sicherer“ entwirft Prof. Dr. Peter Gumbsch, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik, Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Mitglied der Hector Fellow Academy (HFA), mit seinen Forschungsteams neue Materialen und erforscht innovative Messmethoden, um zu verhindern, dass Werkstoffe versagen.
Der 10-minütigen Kurzfilm „Werkstofftechnologie als Innovationstreiber“ gibt Einblick in die Forschungen Gumbschs, der als Experte für Werkstofftechnologie gilt. Die Wissenschaftsteams um Gumbsch erstellen hochkomplexe Computermodelle, die dabei helfen, das Verformen und Versagen von Materialien im Voraus zu berechnen. Denn insbesondere bei der Autoherstellung ist die Rissbildung des Materials bedeutend für das Knautschverhalten bei Unfällen und damit für die Sicherheit der Insassen. Die von Gumbsch erarbeiteten Modelle setzen in Forschung und Industrie neue Maßstäbe in puncto Präzision und Verlässlichkeit und sind somit nicht nur für die Automobilindustrie, sondern auch für Flugzeug- und die Bauindustrie essentiell.
Gumbsch gehört zu den ersten Wissenschaftlern, die den Hector Wissenschaftspreis erhielten. Dieser wird seit 2008 von den Eheleuten Dr. h.c. Hans-Werner und Josephine Hector an Professorinnen und Professoren aus den MINT-Fächern für herausragende Leistungen und Engagement in Forschung und Lehre vergeben.
Den Link zum Kurzfilm „Werkstofftechnologie als Innovationstreiber“ und einen ausführlichen Trendbericht zum Thema Materialforschung finden Sie hier:
https://www.hector-fellow-academy.de/materialforschung-innovation
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
