Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre"“ an Hochschule Hamm-Lippstadt
Mit dem neuen Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" erweitert die Hochschule Hamm-Lippstadt ihr Studienangebot zum kommenden Wintersemester 2018/19. Der in Englisch und Deutsch unterrichtete Studiengang wird am Campus Lippstadt angeboten und fokussiert auf die Ausbildung von Führungspersönlichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Die HSHL bietet somit aktuell 14 Bachelorstudiengänge und sieben Masterstudiengänge an. Für einen Studienbeginn zum kommenden Wintersemester können sich Interessierte noch bis zum 15. Juli 2018 für alle Bachelorstudiengänge der Hochschule sowie für fünf Masterstudiengänge bewerben oder anmelden.
Ein Studienstart zum Wintersemester 2018/19 ist neben den 14 Bachelorstudiengängen in folgenden Masterstudiengängen möglich:
• Betriebswirtschaftslehre (Campus Lippstadt)
• Biomedizinisches Management und Marketing (Campus Hamm)
• Business and Systems Engineering (Campus Lippstadt)
• Product and Asset Management (Campus Hamm)
• Technical Consulting und Management (Campus Lippstadt)
Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Ökonomisches Handeln in regionalen Strukturen, die in eine immer komplexer und internationaler werdende Welt eingebettet sind, verlangt von Führungspersönlichkeiten, vielschichtige gesellschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen. Dabei gilt es in Wissenschaft wie Praxis, Herausforderungen wie die zunehmende Globalisierung oder die IT-Vernetzung von Produktionsprozessen zu berücksichtigen. Der neue Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" an der Hochschule Hamm-Lippstadt befähigt, diese Herausforderungen zu erkennen, zu beurteilen und mit den zu erwartenden Veränderungen umzugehen. Dabei geht es nicht nur darum, Fachleute auszubilden, die die gewinn- und gesellschaftsorientierten Ziele auf der Mikroebene des Unternehmens effizient umsetzen können. Die Studierenden sollen sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die unternehmerische Handlungsoptionen verstehen und zielgenau umsetzen, dabei ihr eigenes Tun kritisch hinterfragen und in den gegebenen global-gesellschaftlichen Kontext einordnen.
Das Masterstudium ist fachlich breit angelegt und theoretisch fundiert. Es vermittelt die Fähigkeit zum Umgang mit den Methoden zur Unterstützung wirtschaftswissenschaftlicher Entscheidungen und fördert überfachliche Qualifikationen wie die Fähigkeit zur selbstständigen Aufbereitung von Informationen, Teamarbeit, Kommunikation und den sicheren Umgang mit moderner Informationstechnologie. In vier Semestern Regelstudienzeit als Präsenzstudium führt der Studiengang zum Abschluss "Master auf Science". Leiter des Studiengangs ist Prof. Dr. Tobias Volpert, Inhaber der Professur "Angewandte Volkswirtschaftslehre, insbesondere International Economics".
"Mit den neuen Masterstudiengang bieten wir eine attraktive Möglichkeit für Studieninteressierte. Bedarfsorientiert für die Region in der wir ausbilden, möchten wir mit dem Studiengang Studierende für Leitungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen qualifizieren", so Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld zum Ausbau des Studienangebots.
Voraussetzung für den Zugang zum Auswahlverfahren und zum Studium des Masterstudiengangs "Betriebswirtschaftslehre" ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern, das mit einem Bachelor oder einem anderen berufsqualifizierenden Abschluss erfolgreich beendet worden ist.
Weitere Informationen:
http://www.hshl.de/neuer-masterstudiengang-betriebswirtschaftslehre
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
