Studientag der Großregion: Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
„Neue Technologien und ihre Möglichkeiten zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung“ sind Thema einer Begegnung von Akteuren aus der Großregion, die am Freitag, 29. Juni, von 8.30 bis 16 Uhr in der Aula der Universität des Saarlandes stattfindet (Gebäude A3 3). Organisiert wird die Tagung vom Centre juridique Franco-Allemand der Saar-Uni. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (bitte per Mail an: cjfa@uni-saarland.de)
Trotz internationaler und europäischer Bemühungen, Behinderungen nach einheitlichen Maßstäben zu berücksichtigen, geht jeder Teil der Großregion anders mit dem Thema um – beispielsweise, was den Status der Behinderten betrifft, und selbst die Definition von Behinderung ist in jedem Land anders. Vor diesem Hintergrund organisiert das Centre juridique Franco-Allemand der Universität gemeinsam mit den Universitäten Lothringen, Luxemburg und der Université Paris Ouest Nanterre seit 2016 Begegnungen von Experten, die sich mit den Wechselbeziehungen von „Recht und Behinderung“ beschäftigen. Ziel dieser Begegnungen ist es, sich auf die Erfahrungen der Nachbarländer zu stützen, um das Leben der Menschen mit Behinderung innerhalb der Großregion zu verbessern. Jede jährliche Veranstaltung beleuchtet das Thema Behinderung aus einem anderen Blickwinkel.
In diesem Jahr findet die Begegnung unter dem Titel „Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung: Vorteile durch neue Technologien“ in Saarbrücken statt: Am 29. Juni treffen sich Akteure der Großregion aus dem rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich in der Aula der Universität. Der Schwerpunkt liegt auf neuen Technologien und ihren Möglichkeiten zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung. Forscher aus verschiedenen Universitäten der Großregion, aber auch Experten aus der Praxis werden teilnehmen, um den gesetzlichen Rahmen sowie die Vorteile der digitalen Ära auf dem Gebiet der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen vorzustellen. Als Publikum werden Forscher sowie Studenten aller beteiligten Universitäten erwartet, ebenso Vertreter von Vereinen und Ministerien.
Veranstaltungsort: Aula der Universität des Saarlandes, Campus A3 3, 66123 Saarbrücken
Kontakt: Dr. Florence NDiaye, cjfa@uni-saarland.de
Das vollständige Programm finden Sie hier:
http://deh.cjfa.eu/programme-du-prochain-colloque-kommendes-programm/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
