Informatik: Uni Hildesheim sucht den IT-Nachwuchs / Von Wirtschaftsinformatik bis Data Analytics
Die Universität Hildesheim sucht die nächste Generation der IT-Studentinnen und IT-Studenten und bietet vielfältige Studienmöglichkeiten. Informatikerinnen und Informatiker informieren über das Studium und die Karriere im IT-Bereich. Eine Bewerbung um einen IT-Studienplatz für das Wintersemester 2018/19 ist ab sofort möglich. Das Informatik-Studium in Hildesheim ist praxisnah. Die Universität bildet IT-Fachleute in Programmen wie Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Analytics sowie Informationsmanagement und Informationstechnologie aus. Das Studium beginnt im Oktober 2018.
Am Mittwoch, 4. Juli 2018, lädt die Universität Hildesheim ab 17:00 Uhr zum Info-Nachmittag „Studium und Karriere im IT-Bereich“ ein. Auf dem Arbeitsmarkt werden IT-Fachkräfte gesucht, die Zahl der offenen IT-Stellen wird auf derzeit etwa 50.000 geschätzt. Was es eigentlich bedeutet, Informatik zu studieren und dann als Informatikerin oder Informatiker zu arbeiten, darüber informieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Informationsveranstaltung. Sie geben Einblick, wie das IT-Studium aufgebaut ist und erläutern Berufswege nach dem Studium. Der Softwareexperte Professor Klaus Schmid, Leiter des Instituts für Informatik und Studiendekan des Fachbereichs „Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik“, und der Informatiker Dr. Norman Weiss beantworten Fragen rund um die Karriere im IT-Bereich.
Der Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Forum am Hauptcampus der Universität Hildesheim (Raum N 255, 2. Etage, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim; Bushaltestelle „Universität“). Veranstaltungsende ist gegen 19:00 Uhr. Für den Info-Nachmittag ist keine Anmeldung erforderlich.
An der Universität Hildesheim können im IT-Bereich die Studienprogramme „Angewandte Informatik“, „Wirtschaftsinformatik“ und „Informationsmanagement und Informationstechnologie“ studiert werden. Eine Bewerbung für das Wintersemester 2018/19 ist in den Bachelorprogrammen noch bis zum 15. Juli 2018 möglich.
KURZ ERKLÄRT:
Informatik-Studienprogramme: Jetzt bewerben zum Wintersemester
Die Informatik-Studienprogramme der Universität Hildesheim verbinden Praxis und Theorie. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2018 (Bachelorstudium) beziehungsweise bis zum 31. August 2018 (Masterstudium) auf das Studium in Programmen wie Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Analytics sowie Informationsmanagement und Informationstechnologie bewerben. Das Studium beginnt im Oktober 2018.
Die Hildesheimer IT-Studiengänge verbinden Praxisorientierung mit universitärem, wissenschaftlichem Anspruch. Ein Wirtschaftspraktikum ist ein fester Bestandteil aller IT-Bachelor-Studiengänge der Universität Hildesheim. Im Praktikum haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrung zu sammeln. In den IT-Studiengängen arbeitet die Universität im „Arbeitskreis Informationstechnologie“ seit vielen Jahren mit Informatikerinnen und Informatikern der rund 40 Partnerunternehmen aus der Region Hildesheim zusammen.
„Die Hildesheimer Studiengänge decken ein breites Spektrum der IT ab. Außerdem haben die Studentinnen und Studenten umfangreiche Vertiefungsmöglichkeiten, um ihre persönlichen Interessen und Befähigungen besonders zur Geltung zu bringen“, sagt Professor Klaus Schmid, Experte für Softwareentwicklung an der Universität in Hildesheim. Die Studentinnen und Studenten entwickeln zum Beispiel moderne Informationssysteme, dem Teilbereich der Informatik, der sich am rasantesten entwickelt.
Das Studienprogramm „Angewandte Informatik“ ist in dieser Form noch recht jung, wird aber schon jetzt sehr gut angenommen, mit sehr hohen Steigerungsraten. In diesem Programm können sich die Studierenden am stärksten in die Informatikaspekte vertiefen und lernen aktuelle Technologien und Methoden der Informationstechnologie kennen und beherrschen. Im Anwendungsbereich wird vor allem auf Bereiche der Betriebswirtschaftslehre eingegangen. Damit erwerben die Studierenden nicht nur sehr gute Technologiekenntnisse, sondern sind auch direkt auf die Anwendung in der wirtschaftlichen Praxis vorbereitet.
Im Studium „Wirtschaftsinformatik“ befassen sich die Studierenden mit der Frage, wie extrem große Mengen an Informationen und Daten sinnvoll verarbeitet werden können. Die Universität Hildesheim bildet Fachleute aus, die an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft arbeiten: Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker entwickeln passende Systeme, damit Unternehmen Datenmengen mit Hilfe des Computers verarbeiten können. Die Studierenden erlernen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaft. Ab dem 3. Semester kombinieren sie die Theorie mit Praxiserfahrungen und absolvieren ein zehnwöchiges Wirtschaftspraktikum. Hildesheim sei keine Massenuniversität, stattdessen sei das Studium geprägt von viel Interaktion, Austausch und Diskurs, sagt der Wirtschaftsinformatiker Professor Ralf Knackstedt.
Die Universität Hildesheim bildet Informatikerinnen und Informatiker zu Experten für „Data Analytics“ aus. Die erste Generation der Studierenden kommt unter anderem aus Italien, Indien, Pakistan, Simbabwe, Tunesien, Ägypten, China, Nigeria, Brasilien, Iran und Deutschland. Für das englischsprachige Master-Studienprogramm „Data Analytics“ haben sich im letzten Jahr Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt beworben, 950 Bewerbungen aus 50 Ländern erreichten die Universität. Für das Studienprogramm „Data Analytics“ können sich EU-Bürgerinnen und EU-Bürger noch bis zum 31. August 2018 bewerben.
Weitere Informationen:
https://www.uni-hildesheim.de/fb4/mintstudium/mint/ - Übersicht über IT-Studiengänge der Universität Hildesheim
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
