Akademische Weiterbildung „Digital Leadership“
Ab sofort können sich Studieninteressierte an der Wilhelm Büchner Hochschule zum Digital Leader weiterqualifizieren.
„Digitale Transformation“ oder kurz gesprochen „Digitalisierung“ – immer mehr Unternehmen möchten den Schritt zum digitalen Wandel wagen. Die Experten, die diesen Wandel vollziehen sollen, sind dabei jedoch rar gesät. Digitale Trends müssen beobachtet, eine spezielle Strategie erarbeitet und effiziente Strukturen geschaffen werden. Digital Leader sind Führungspersonen und Fachexperten, die diese viel umworbenen Kompetenzen mitbringen.
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet Studieninteressierten ab 1. Juli 2018 die Möglichkeit, sich auf Masterniveau zum Treiber der digitalen Transformation zu qualifizieren und damit ein viel gefragter Experte zu werden. Die Weiterbildung „Digital Leadership“ aus dem Bereich Technologiemanagement richtet sich an Studieninteressierte, die bereits über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen verfügen und eine Weiterbildung auf Masterniveau anstreben.
Das Zertifikat:
Das Ziel des Kernbereichs ist, umfassende Kompetenzen in den Bereichen „Digital Transformation and Organizational Development“, „Innovationsmanagement“, „IT“ (beispielweise zum Thema IT-Sicherheit) sowie der „digitalen Ethik“ zu erlangen.
In dem sich an den Kernbereich anschließenden Wahlpflichtbereich vertiefen die Studierenden das zuvor erlangte Wissen. Hierbei stehen mehrere Vertiefungsrichtungen zur Verfügung: Wer seine Leadership-Kompetenzen ausbauen möchte, dem steht das Modul „Internationales Management und interkulturelle Kommunikation“ zur Verfügung. Wer hingegen eher IT-Aspekte oder schnittstellenbezogene Themen vertiefen möchte, wählt die Module „IT-Controlling“, „Architektur- und Softwarekonzepte“ beziehungsweise die Module „E-Business“, „IT-Service-Management“ oder „Collaboration Engineering“.
Am Ende der Weiterbildung halten die Studierenden das Zertifikat „Advanced Professional Certificate“ (APC) in Händen.
Ein weiterer Vorteil:
Wer sich im Anschluss an die Weiterbildung für den Masterstudiengang „IT-Management“ entschließt, kann sich den Zertifikatsabschluss anrechnen lassen und nach nur drei Semestern den begehrten Masterabschluss (M.Sc.) erwerben.
Pressekontakt: Miriam Heber, miriam.heber@wb-fernstudium.de, Tel.: 06157-806 420
Weitere Informationen:
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/digital-leadership.html?referrer=idw_online
https://www.wb-fernstudium.de/pressemitteilung/neues-zertifikatskonzept-an-der-wilhelm-buechner-hochschule.html?referrer=idw_online
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
