Einladung zum Pressegespräch
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland – Wissenschaft weltoffen 2018
Zur Internationalisierung von Studium und Forschung bietet ‚Wissenschaft weltoffen‘ einen umfassenden Überblick. Die Publikationsreihe stellt die wesentlichen Kennzahlen zur Internationalität der deutschen Hochschulen und des deutschen Wissenschaftssystems dar. Dabei wird u. a. auf Daten internationaler Organisationen (z. B. UNESCO), Daten der amtlichen Statistik sowie eigene Datenerhebungen zurückgegriffen. Herausgegeben wird ‚Wissenschaft weltoffen‘ gemeinsam vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Schwerpunktthema von ‚Wissenschaft weltoffen 2018‘ ist die Internationalisierung des nicht-wissenschaftlichen Hochschulpersonals.
Zur Vorstellung von ‚Wissenschaft weltoffen 2018‘ sind Sie herzlich eingeladen zu einem
Pressegespräch
Montag, 16. Juli 2018, 17:00 Uhr
Pressezentrum des BMBF
Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin
Ihre Gesprächspartner werden sein:
• Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
• Margret Wintermantel, Präsidentin des DAAD
• Monika Jungbauer-Gans, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des DZHW
Über Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des BMBF unter Angabe Ihres Mediums freuen wir uns: presse@bmbf.bund.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Pressekontakt:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat Presse; Strategische Kommunikation
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: 030 1857-5050
presse@bmbf.bund.de
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Pressestelle
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: 0228 882-644
presse@daad.de
Deutsches Zentrum für Hochschul und Wissenschaftsforschung
Information und Kommunikation
Lange Laube 12
30159 Hannover
Telefon: 0511 450670-532
matthes@dzhw.eu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
