Hochschule Karlsruhe wird Neubau eines Labor- und Seminargebäudes mit 3 800 Quadratmetern übergeben
Am heutigen Freitag, 13. Juli 2018, konnte im Beisein von Gisela Splett, Staatssekretärin des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg (FM), Petra Olschowski, Staatssekretärin des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), Annette Ipach-Öhmann, Direktorin des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VBA), und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, an Prof. Dr. Frank Artinger als Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) der Neubau eines Labor- und Seminargebäudes feierlich übergeben werden.
Mit dem Neubau des Gebäudes N mit einer Hauptnutzfläche von 3 800 m2 erhält die Hochschule moderne Räumlichkeiten für einen zukunftsfähigen Hochschulbetrieb, die auch energetisch auf dem neuesten Stand sind. „Wir können so den Studierenden der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik ab dem Wintersemester 2018/19 modernste Labor-, Vorlesungs- und Seminarräume anbieten“, so Rektor Prof. Dr. Frank Artinger, „mit denen wir den hohen Standard unserer Hochschulausbildung, der uns auch immer wieder über renommierte Hochschulrankings bestätigt wird, weiter ausbauen können.“ Und Prof. Dr. Robert Pawlowski, Prorektor für Bau, Infrastruktur und Entwicklung der Hochschule ergänzt: „Das Seminar- und Laborgebäude N ist ein weiterer Baustein, um den Campus unserer Hochschule weiterzuentwickeln.“ Die künftige Campusgestaltung ist eines der wichtigsten Projekte, die die Hochschulleitung in den kommenden Jahren umsetzen wird. „Unter dem Motto ‚Wir machen Campus‘ erarbeiten wir, Hochschulmitarbeiter und Studierende“, so Prof. Dr. Robert Pawlowski weiter, „gemeinsam mit dem Amt für Vermögen und Bau im interdisziplinären und partizipativen Prozess einen Masterplan für eine nachhaltige Entwicklung unserer Hochschule.“
Der Neubau entstand für das ökonomisch nicht mehr sanierungsfähige Gebäude P auf dem Campus, das nur noch dieses Jahr genutzt werden kann und 2019 abgerissen werden soll. Das Bauvolumen für den Neubau beträgt 21 Mio. €, zu dem die Hochschule mit 3 Mio. € einen erheblichen Eigenbeitrag leistet.
Zur Übergabe des Gebäudes zeigten Studierende der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik den Gästen einige studentische Projektarbeiten, so beispielweise einen Sandplotter, den Roboter „R2D2“, eine vollautomatisierte Cocktail-Maschine und eine schwebende Kugel.
Weitere Informationen:
https://www.hs-karlsruhe.de/presse/hochschule-karlsruhe-wird-feierlich-neubau-eines-labor-und-seminargebaeudes-uebergeben/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
