Kompetenzzentrum Usability startet in Bayern
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Region Süd stellt sich auf der Fachmesse MatX2018 vor
Auf der MatX2018, Internationale Konferenz für Materialinnovationen, am 27. und 28. Juni 2018 startete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Region Süd offiziell seine Arbeit in Bayern. Die Messebesucher erhielten Einblick in die Inhalte des Kompetenzzentrums sowie Informationen über mögliche Unterstützungsangebote für mittelständische Unternehmen und Start-ups.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups dabei, digitale Technologien so zu gestalten, dass sie einfach genutzt und positiv erlebt werden können. Die Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen bedarf optimaler Usability (U) und positiver User Experience (UX). Werden passende UUX-Methoden angewandt, führt dies zu höherer Produktivität, mehr Kundenzufriedenheit und steigender Begeisterung der Nutzer. Je besser die UUX, desto schneller erfolgt die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Usability und User Experience (UUX) spielen so eine entscheidende Rolle in erfolgreichen Innovationsprozessen.
Mit guter Usability und positiver User Experience zu mehr Erfolg
Auf der MatX2018, der Internationalen Konferenz für Materialinnovationen, hatten die rund 300 Messebesucher am 27. und 28. Juni 2018 in Nürnberg die Gelegenheit, mehr zum Einsatz von Usability und User Experience und ihrer entscheidenden Rolle in Innovationsprozessen zu erfahren. Anne Elisabeth Krüger, Ansprechpartnerin für das Kompetenzzentrum Usability am Fraunhofer IAO, und Dr. Katharina Zeiner, Gesamtprojektleiterin des Kompetenzzentrums an der Hochschule der Medien, stellten das Kompetenzzentrum in einem Vortrag vor. »Detailliertes Know-how zu Usability und User Experience werden für viele kleine und mittlere Unternehmen zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt Unternehmen beim Kennenlernen, Ausprobieren und Etablieren aktueller UUX-Ansätze, damit sie dieses nutzerzentrierte und kreative Mindset langfristig bei sich verankern können«, so Krüger.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet bundesweit kostenfreie Unterstützungsangebote wie Veranstaltungen, Info-Materialien und Projekte zur Erprobung von UUX-Methoden für mittelständische Unternehmen an. Dabei werden in vier Regionen (Nord, Ost, Süd und Mitte) unterschiedliche thematische Schwerpunkte vertieft bearbeitet. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist gemeinsam mit der Hochschule der Medien für das Leistungsangebot der Region Süd (Baden-Württemberg und Bayern) verantwortlich.
Unterstützung von Innovationsprozessen durch mobile kreativitätsfördernde Umgebungen
Im Rahmen des Kompetenzzentrums entwickelt das Fraunhofer IAO aktuell für und mit mittelständischen Unternehmen ein PopUP Toolkit – ein mobiler Kreativitäts- und Schulungsraum, in dem moderne Innovationsprozesse mit UUX-Methoden verbunden und erprobt werden können und der es ermöglicht, jeden Raum bei Bedarf temporär und kurzfristig in eine kreative UUX-Umgebung zu verwandeln. »Viele mittelständische Unternehmen haben entweder nicht den Platz oder die finanziellen Möglichkeiten, einen fixen physischen Kreativraum einzurichten, daher brauchen sie eine mobile und flexible Lösung«, sagt Krüger.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Anne Elisabeth Krüger
User Experience
Fraunhofer IAO
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2304
Originalpublikation:
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2047-kompetenzzentrum-usability-startet-in-bayern.html
Weitere Informationen:
https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/
https://www.hci.iao.fraunhofer.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
