Center for Advanced Studies: Christof Rapp als Direktor wiedergewählt
Seit bald zehn Jahren bietet das CAS ein Forum des wissenschaftlichen Austausches an der LMU. Jetzt wurde sein langjähriger Direktor Christof Rapp erneut im Amt bestätigt.
„Ein intellektuell belebter Ort“, so charakterisiert Rapp das Haus an der Münchner Seestraße, das er seit 2009 leitet. Jetzt hat ihn der Vorstand des CAS für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Direktor gewählt. Christof Rapp, Jahrgang 1964, ist gleichzeitig Inhaber des Lehrstuhls für Antike Philosophie an der Universität München. „Das CAS ist in die LMU eingebettet“, so skizziert Rapp die Grundidee im aktuellen Interview. „Die Universität braucht keine parallele Institution, sondern eine, die die Forschung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU direkt unterstützt.“
Das Center for Advanced Studies (CAS) der LMU ist im Zuge der Exzellenzinitiative im Jahre 2008 an den Start gegangen – als Ort des intensiven wissenschaftlichen Austausches über die Fächergrenzen hinweg. Es fördert unterschiedlichste Formen kooperativer Forschung von LMU-Forschern und eingeladenen Gästen, die mitunter mehrere Monate im Haus verbringen. Anders als bei vergleichbaren Einrichtungen müssen alle Fellows direkt mit einem Forschungsprojekt an der LMU in Verbindung stehen.
Lesen Sie hier das vollständige Interview:
CAS-Direktor Christof Rapp: Bilanz: „Ein intellektuell belebter Ort“
https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/news/2018/rapp_interview.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
