Übergabe der Ergebnisberichte zum Strategischen Leitprojekt des BMWi
Am 25.7.2018 wurden die Ergebnisberichte zum strategischen Leitprojekt des BMWi "Trends und Perspektiven der Energieforschung" an Staatssekretär Bareiß übergeben. Die überreichten Studienergebnisse dienen als wissenschaftliche Grundlage für das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung.
"Die Ergebnisse aus dem strategischen Leitprojekt 'Trends und Perspektiven der Energieforschung' liefern belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse zu Potenzialen innovativer Energietechnologien und damit wichtigen Input für das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung", so Staatssekretär Bareiß.
Das strategische Leitprojekt bestand aus den beiden Teilprojekten "Handlungsempfehlungen für die Energieforschungspolitik - Technik und Gesellschaft" und "Technologien für die Energiewende – Forschungsbedarfe und Markpotenziale". Konsortialführer der Forschungsverbünde waren einerseits der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Technologie.
Stellvertretend für das Konsortium der TU München mit den weiteren Instituten ifo, DLR, FfE e. V. und Universität Münster haben Patrick Wimmer (Technische Universität München) und Dr.-Ing. Christoph Pellinger (FfE e. V.) den Bericht übergeben.
Die FfE hat bei der Methodenentwicklung mitgewirkt sowie Steckbriefe zu den Sektoren private Haushalte, Industrie und sektorübergreifend zu Flexibilitätsoptionen erstellt.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christoph Pellinger
Weitere Informationen:
https://www.ffe.de/publikationen/pressemeldungen/812-uebergabe-der-ergebnisberichte-zum-strategischen-leitprojekt-des-bmwi-trends-und-perspektiven-der-energieforschung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
