Sensorik für Automatisierung im Bergbau

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
RWTH übernimmt Vorsitz der EUREG
Das Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH übernimmt den Vorsitz der European Rock Extraction Research Group. Kurz EUREG genannt, ist die Gruppe ein Zusammenschluss der Universitäten RWTH Aachen, TU Bergakademie Freiberg, TU Clausthal und Montanuniversität Leoben. Man will gemeinsam die Forschung auf dem Gebiet des Lösens von Gestein im Berg- und Tunnelbau in-tensivieren.
„Die Automatisierung im Bergbau ist eines der drängenden Ziele für eine effiziente und sichere Versorgung mit mineralischen Rohstoffen der Zukunft. Und die Sensorik ist die Basis“, sagt Dr. Thomas Bartnitzki, akademischer Oberrat am AMT. Die RWTH-Forschungsgruppe „RockCutting“ entwickelt eine Sensorik, bei der eine autonom arbeitende Gewinnungsmaschine entscheiden kann, welches Material sie gewinnt. Das wichtigste „Sinnesorgan“ der Maschine ist ihr Gehör. Sie kann hören, welche Arten von Gesteinen in der Tiefe liegen. „Unsere Erkenntnisse bringen wir gezielt in die Forschungsgruppe ein“, so Bartnitzki.
Der Vorsitz wechselt jährlich. Das AMT setzt während seiner Zeit den Schwerpunkt in den Aufbau des Forschungs-Blogs www.eureg.blog und in die Planung der ersten „Inter-national Conference on High Performance Mining“ (www.hpm2018.org), die am 4. und 5. Dezember 2018 in Aachen stattfindet. Die Konferenz ist eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Verbänden. Führende Bergbauunternehmen und Technologieanbieter geben einen Einblick in Erfolgsfaktoren für den Bergbau der Zukunft anhand von Praxisbeispielen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Thomas Bartnitzki
Institute for Advanced Mining Technologies
RWTH Aachen University
Telefon: +49 241 80 96884
E-Mail: tbartnitzki@amt.rwth-aachen.de
www.EUREG.blog
www.hpm2018.org
www.amt.rwth-aachen.de