HFF München 7fach nominiert für die FIRST STEPS Awards 2018
Sieben Nominierungen für den begehrten Nachwuchs-Preis FIRST STEPS Award gehen an Studierende und Absolventen*innen der HFF München / Nominierungen in den Kategorien Kurz- und Animationsfilm, Dokumentarfilm, Werbefilm, und NO FEAR Award für Produktionsabschlüsse / Die FIRST STEPS Awards werden am 24. September 2018 in Berlin vergeben
München, 14. August 2018 – Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards stehen fest. Sieben davon gehen an Studierende & Absolventen*innen bzw. Produktionen aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, die damit im Rennen um den begehrten Nachwuchspreis für junge Filmemacher*innen in Deutschland sind:
Kurzfilm: WAS BLEIBT von Eileen Byrne
Team HFF München:
Buch und Regie: Eileen Byrne, Kamera: Rebecca Meining
Zum Film: Alice muss kämpfen: Mit dem Brustkrebs, der sie hilflos macht im Angesicht ihres veränderten Körpers. Mit den Ängsten vor dem, was ihr noch bevorsteht. Und mit Moritz, der sie über alles liebt, mit der neuen Situation aber genauso überfordert ist wie sie selbst. Leise und atmosphärisch erzählt der Film den Alltag einer Beziehung, die nie mehr dieselbe sein wird.
Der Preis für den besten Kurzfilm- bzw.- Animationsfilm ist dotiert mit 10.000 €
Dokumentarfilm: THINKING LIKE A MOUNTAIN von Alexander Hick
Team HFF München:
Buch, Regie & Produktion: Alexander Hick
Zum Film: Die Arhuacos – ein indigenes Volk in Kolumbien – wachen über den Wald, die Gipfel aus Fels und Eis und das empfindliche natürliche Gleichgewicht ihrer Umwelt. Ihr Lebensraum ist der höchste Berg des Landes, die Sierra Nevada Santa Marta, ein Ort wo Krieg und Frieden neben einander existieren. Zum ersten Mal wird ein Filmemacher eingeladen, das Bergvolk der Arhuacos zu besuchen, um deren Geschichte des Widerstands zu erzählen. Erst ist es der Bürgerkrieg, dann der Klimawandel, die das friedliche Zusammenleben der Gemeinde bedrohen.
Dokumentarfilm: TACKLING LIFE von Johannes List
Team HFF München:
Regie: Johannes List, Kamera: Tim Kuhn & Eugen Gritschneder (Absolvent)
Zum Film: Die „Berlin Bruisers“ sind Deutschlands erstes schwules und inklusives Rugby-Team. Tackling Life folgt der heterogenen Gruppe durch eine Saison – von quälenden Niederlagen in Ostdeutschland bis zum ersten Sieg in Madrid. Dabei sind die Lebenswirklichkeiten von vier Protagonisten genauso Teil der
Erzählung, wie Projektarbeit mit Krankenhausclowns und an Schulen. Jenseits der spektakulären Oberfläche aus Selbstinszenierung und Klischees geht es vor allem um Daseinsbewältigung - zwischen Selbstverwirklichung und der Suche nach Zugehörigkeit.
Der Preis für den besten Dokumentarfilm ist dotiert mit 15.000 €
Werbefilm: REAL NEWS 1-3 von Fabian Carl
Team HFF München:
Regie: Fabian Carl, Produktion: Maximilian Traub & Leon Hellmann mit Cellardor Film, Kamera: Moritz Dehler
Zum Spot: Der vertrauenswürdige Fernsehsender „Real News“ schickt den Reporter Rob McLyingstone auf eine Reise um den Globus. Sein Ziel: Den Klimawandel ein für alle Male zu widerlegen. Dafür zeigt er uns echte, gesunde Tiere und erkundet realistische und authentische Naturgebiete. Leider ist schnell schmerzhaft offensichtlich, dass alles ein riesiger Schwindel ist…
Werbefilm: Earl Hernest IV. von Moritz Rautenberg & Christian Ricken
Team HFF München:
Regie: Moritz Rautenberg & Christian Ricken, Kamera: Moritz Rautenberg, Produktion: Fabian Halbig & Florian Kamhuber (beide Absolventen) mit Nordpolaris
Zum Spot: Earl Hernest IV. führt uns durch die Familiengeschichte seiner Vorfahren. Deren Berührungen mit den Deutschen waren für das britische Adelsgeschlecht allesamt not very amusing. Bis der Porsche kam…
Werbefilm: myBorder's joyFence von Michael Kranz
Team HFF München:
Regie: Michael Kranz, Kamera: Jana Lämmerer (Absolventin)
Zum Spot: Die Zeiten, in denen man im öffentlichen Raum schutzlos fremden oder armen Menschen ausgesetzt ist, sind vorbei: joyFence von myBorder, eine Art persönliche Grenzmauer – praktisch und mobil für den alltäglichen Gebrauch – bietet Schutz. Das Produkt, auf das die Welt gewartet hat.
Der Preis für den besten Werbefilm ist dotiert mit 10.000 €
NO FEAR Award (für Produktionsabschlüsse): wirFILM Bertolone&Ehlayil GbR (HFF-Absolvent Marius Ehlayil) für FRÜHER ODER SPÄTER.
Team HFF München:
Regie: Pauline Roenneberg
Zur Serie: Ein Ort wie im Bilderbuch mit Wald und Kirche, Bauer und Metzger. Doch das Leben schwindet. Die Jungen ziehen weg und die Alten sterben. Ein Glück für Ernst und Roswitha. Denn um ihren Hof zu retten, arbeiten die beiden auch als Totengräber. Vom Lohn für Milch und Fleisch allein kann hier keiner mehr leben. Als eine vegane Kommune das leerstehende Hotel im Ort kauft, prallen plötzlich alte und neue Weltbilder aufeinander. Die vierteilige Miniserie FRÜHER ODER SPÄTER verdichtet die Realität mit den Stilmitteln der Fiktion zu einer schrägen Erzählung von Leben und Tod.
Der NO FEAR Award ist dotiert mit 10.000 €
Die FIRST STEPS Awards werden seit 2000 an Abschlussfilme von Studentinnen und Studenten der Filmhochschulen in deutschsprachigen Ländern vergeben und gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen für junge Filmschaffende. Mit dem Preis soll der Filmnachwuchs und ihre „ersten Schritte“ gefördert werden. Drei unabhängige Jurys, besetzt mit prominenten Fachleuten aus der Spielfilm-, Dokumentarfilm- und Werbefilmpraxis, nominieren zunächst bis zu fünf Filme in jeder Preiskategorie und entscheiden später über die Vergabe der Preise. Die Preisverleihung findet am 24. September in Berlin statt.
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
