Global Change – Uni Mainz veranstaltet einwöchige Sommerschule zu hochaktuellem Thema
Technologische, soziale und ökologische Veränderungen mit dem Blick der Wissenschaft betrachten und analysieren
Ein hochaktuelles Thema, das nahezu sämtliche Lebensbereiche betrifft, hat der Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zum Thema seiner ersten Forster Summer School gemacht: „Global Change – Technological, Societal and Ecological Transitions on the Move“. Die Sommerschule richtet sich an Studierende aus der ganzen Welt, die hier in Mainz während einer Woche die Chance erhalten, die tatsächlichen Probleme des technologischen, sozialen und ökologischen Wandels mit renommierten Referenten, Dozenten und den anderen rund 30 Teilnehmern zu diskutieren. Die Forster Summer School 2018 findet vom 3. bis 9. September an der JGU statt. An einzelnen Tagen werden Schwerpunkte zu den Themen Medienrevolution, steigender Energiebedarf und Migration diskutiert.
Die Dynamik des globalen Wandels hat im 21. Jahrhundert an Fahrt aufgenommen und zeigt sich in vielen Bereichen immer deutlicher. Das ökologische System Erde und das soziale System Mensch sind grundlegenden Veränderungen unterworfen – insbesondere durch politische, ökonomische, ökologische und technische Entwicklungen. Diese Veränderungen können nur zu einem gewissen Teil durch soziale Organisationen und die herkömmlichen Institutionen in Schach gehalten werden. Die zunehmende Digitalisierung des täglichen Lebens etwa greift nicht nur in die zwischenmenschliche Kommunikation ein, sie schafft außerdem eine neue soziale Welt. Die Verdichtung von Zeit und Raum scheint eine globale Gesellschaft aufzubauen, aber auf der regionalen Ebene entwickeln lokale Akteure eigene Wege zu denken und zu leben.
Zum Themenkomplex der Sommerschule bringen die beteiligten Fächer Chemie, Pharmazie, Geowissenschaften und Geographie ihre aktuellen Forschungen und Lehrtätigkeiten ein. Die Sommerschule bietet die Möglichkeit, diese fachspezifischen Forschungsaspekte zu bündeln, um somit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die vielfältigen Prozesse und Auswirkungen des globalen Wandels zu sensibilisieren – nicht nur im Hinblick auf unsere nahe Zukunft, sondern darüber hinaus mit Blick auf die nachfolgenden Generationen. „Damit möchten wir ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Verantwortung unsere Fächer sowie die Teilnehmer selbst bei der Bewältigung der Probleme und Aufgaben tragen, welchen Beitrag alle leisten können und welche aktuellen und zukünftigen Forschungs- und Tätigkeitsfelder sich hieraus ergeben“, teilte Prof. Dr. Anton Escher vom Geographischen Institut der JGU, der Leiter des Projekts, dazu mit.
Kontakt:
Johannes Mücke
Dekanat Fachbereich 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-21860
E-Mail: jomuecke@uni-mainz.de
https://www.fb09.uni-mainz.de/studienportal-fb09/
Weiterführende Links:
https://www.fb09.uni-mainz.de/forster-summer-school/ - Forster Summer School 2018
https://www.fb09.uni-mainz.de/course-schedule/ - Programm der Forster Summer School
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
