Neuer Masterstudiengang Industrial Engineering
Bachelorabsolvent*innen mit wirtschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Abschluss können an der Hochschule Merseburg den Studiengang Industrial Engineering studieren. Noch bis 15. September ist eine Bewerbung für das Anpassungssemester im neuen Masterstudiengang möglich. Voraussetzung sind 180 oder 210 ECTS-Punkte aus dem vorangegangenen Studium. Je nach Vorkenntnissen können Kompetenzen anerkannt oder der zusätzliche Erwerb von 30 Punkten vereinbart werden. Bewerbungen für das erste Fachsemester ab April 2019 sind bis 15. März möglich.
Im Masterstudiengang Industrial Engineering lernen die Studierenden nicht nur die technischen und kaufmännischen Prozesse kennen, sondern auch die dahinterliegenden Methoden, Technologien und Verfahren aus beiden Welten. Auf diese Weise werden sie fähig, Prozesse sowohl durch die technische als auch durch die wirtschaftliche Brille zu sehen und zu bewerten. Wichtige Zertifikate, wie der REFA-Grundschein können im Studium erworben werden.
„Der Studiengang Industrial Engineering befähigt die Absolventen insbesondere für Einsatzgebiete an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management – wie zum Beispiel im technischen Einkauf oder Vertrieb. Für die dafür nötige Interdisziplinarität bietet die Hochschule Merseburg mit ihren drei Fachbereichen beste Voraussetzungen.“ sagt BWL-Professor Dirk Sackmann und ergänzt: „ Wir legen viel Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis – unsere Studierenden bearbeiten reale Praxisprojekte und haben dadurch Vorteile beim Einstieg in den Job.“ Das Studium qualifiziert die Absolventen für leitende Positionen in strategischen und unternehmensübergreifenden Bereichen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Bewerbung ist online möglich:
hs-merseburg.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Studienfachberatung:
Alexandra Fiedler
Tel.: 03461 46 2455
alexandra.fiedler@hs-merseburg.de
Weitere Informationen:
https://www.hs-merseburg.de/ww/studiengaenge/industrial-engineering-msc/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
