Einschreibung zum Zertifikatslehrgang Patent- und Innovationsschutz noch bis 15. September

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die Universität des Saarlandes und das Zentrum für Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau bieten ab dem kommenden Wintersemester gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent- und Innovationsschutz (PATINS)“ an. Das Weiterbildungsangebot schließt nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat ab. Der Zertifikatskurs ist ein wissenschaftliches Weiterbildungsangebot im Blended-Learning-Format, einer Mischung aus Phasen des angeleiteten Selbststudiums und einem abschließenden Präsenzseminar. Das Zertifikat richtet sich an beruflich Interessierte, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz vorweisen möchten.
Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine immense Bedeutung.
Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, ein Gespür für typische Fallstricke und rechtliche Probleme zu wecken. Auch das Bewusstsein für den Umgang mit Schutzrechtsverletzungen – sowohl als Verletzter als auch als Verletzender – wird geschärft und der Weg zur Verteidigung der Rechtsposition aufgezeigt. Ein bewusster Umgang mit geistigen Eigentumsrechten ist bereits im Planungsstadium eines Projekts wichtig: Wer die richtigen Schritte kennt, kann umfangreiche und kostenintensive rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden.
Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungszertifikats können als „Patent- und Innovationsschutz Manager“ ihre Karriere im eigenen Unternehmen fördern und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. Anmeldeschluss ist der 15. September.
Nähere Informationen zum Studiengang erhalten Sie online unter oder bei Marina Schmidt unter management@uni-koblenz.de sowie unter 06341 280-37250.