Energieeffizienz-Programm STEP up! startet jetzt letzte Förderrunde
Am 1. September startete das Bundeswirtschaftsministerium die sechste und letzte Ausschreibungsrunde seines Förderprogramms STEP up! (STromEffizienzPotentiale nutzen!). Bis zum 30. November können sich Unternehmen aller Branchen, Technologien und Größen für die Förderung von Effizienzmaßnahmen bewerben. Schwerpunkt der geschlossenen Ausschreibung sind diesmal kombinierte Strom- und Wärmeeinsparungen.
Die Förderung bei STEP up! erfolgt zweimal jährlich in jeweils einer themenoffenen und einer geschlossenen Ausschreibung. Die offene Ausschreibung zielt auf reine Stromeffizienzmaßnahmen. Die geschlossene Ausschreibung fokussiert auf ein bestimmtes Thema oder eine Technologie. Diesmal stehen sogenannte Kombiprojekte „Strom-Wärme“ im Mittelpunkt. Gefördert werden Projekte, die zusätzlich zur Verbesserung der Stromeffizienz auch wärmeseitig Effizienzverbesserungen erzielen. Die geschlossene Ausschreibung ist erstmalig auch technologie- und branchenoffen, sodass eine Vielzahl von Effizienzmaßnahmen möglich wird.
In vielen Industriesektoren lohnt es sich, gleichzeitig in die Strom- und die Wärmeeffizienz zu investieren. Angefangen bei den thematischen Schwerpunkten der vergangenen Ausschreibungsrunden - Trocknungs- und Reinigungsprozesse sowie Wasser- und Abwassertechnik - bieten z. B. auch die Metallerzeugung und -verarbeitung, die Lebensmittel- und Papierindustrie oder aber die chemische Industrie Ansätze für kombinierte Maßnahmen. Unternehmen können sich ihre Investitionskosten mit bis zu 30 % bezuschussen lassen.
Mit seinem Programm „STEP up!“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie noch bis Ende 2018 die Umsetzung von Stromeffizienzmaßnahmen in Unternehmen. Die jetzt startende sechste Ausschreibungsrunde schließt die dreijährige Pilotphase des Förderprogramms ab. Für die Pilotphase stehen insgesamt 300 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Unternehmen können für die Vorbereitung ihres Antrags ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot beim Projektträger nutzen:
Themenspezifische Online-Tutorials erklären die Besonderheiten bei Kombi-Projekten. https://www.stepup-energieeffizienz.de/service/online-tutorials
Der Schnelleinstieg von STEP up! gibt einen Überblick zum Förderprogramm. https://www.stepup-energieeffizienz.de/schnelleinstieg
Mit einem Schnelltest können Unternehmen prüfen, ob STEP up! für sie geeignet ist. https://www.stepup-energieeffizienz.de/schnelleinstieg/step-up-schnelltest
Für Fragen zum Programm oder zur Antragstellung steht außerdem die STEP up!-Beratungshotline (030 310078-5555) zur Verfügung.
Weitere Informationen unter http://www.stepup-energieeffizienz.de
Weitere Informationen:
https://www.stepup-energieeffizienz.de/service/online-tutorials
https://www.stepup-energieeffizienz.de/schnelleinstieg
https://www.stepup-energieeffizienz.de/schnelleinstieg/step-up-schnelltest
http://www.stepup-energieeffizienz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
