TU9 auf der 18. GAIN-Jahrestagung in Boston, MA
Vom 7. bis zum 9. September sind die TU9-Universitäten auf der GAIN-Jahrestagung in Workshops, Diskussionen und Lunch Sessions vertreten.
Auch 2018 präsentiert sich TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, wieder auf der GAIN-Jahrestagung und Talent Fair in den USA. Die Jahrestagung mit über 500 erwarteten Teilnehmenden findet vom 7. bis zum 9. September in Boston, MA statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen tauschen sich mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Wissenschaftslandschaft, Politik und Industrie aus. In Paneldiskussionen, Workshops und Vorträgen wird über Wissenschaft und Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert.
Die TU9-Universitäten sind auch dieses Jahr wieder stark vertreten: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mit TU9-Angehörigen in Kontakt zu treten und sich bei der Talent Fair über aktuelle Förder- und Karrieremöglichkeiten an den Ständen der TU9-Universitäten zu informieren.
In zahlreichen Paneldiskussionen, Workshops und Vorträgen stehen TU9-Angehörige als Gesprächspartner zur Verfügung: In der Fachbezogenen Arbeitsgruppe Ingenieurwissenschaften stehen Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel (TU9-Präsident und Rektor der Universität Stuttgart) und Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin (TU München) Rede und Antwort zu Chancen für Startups in Deutschland und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und den USA. Derweil diskutiert Prof. Dr. Roland A. Fischer (TU München) über Naturwissenschaften und Prof. Dr. Angela Ittel (Vizepräsidentin Strategische Entwicklung, TU Berlin) über Geistes- und Sozialwissenschaften.
In den Lunch Sessions bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Präsidenten und Rektoren der TU9-Universitäten auszutauschen.
Dr. Christina Birkel (Nachwuchsgruppenleiterin, TU Darmstadt) berichtet in der Impulssession von ihren „Erfahrungen von Rückkehrerinnen“. Im Rahmen der Workshops spricht Manfred Nettekoven (Kanzler der RWTH Aachen) über Berufungsverhandlungen und Prof. Dr. Volker Epping (Leibniz Universität Hannover) über „Einblicke in Berufungsverfahren - Dos and Dont’s“ sowie „Zu zweit zurück nach Deutschland? Wie Dual-Career-Paare erfolgreich durchstarten!“.
Die GAIN 2018 Keynote hält Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin (TU München), Professor für Robotics Science und Systems Intelligence und Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2017. Im Anschluss an die Keynote Speech folgt der Start-Up Pitch und GAIN Award 2018. Die RWTH Aachen ist eine der drei Gastgeberhochschulen, für die ihr Kanzler Manfred Nettekoven pitcht.
Über GAIN
GAIN ist eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). In den vergangenen Jahren hat sich GAIN als Forum zur Vernetzung der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika und als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik in beiden Richtungen etabliert.
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
Tradition, Exzellenz und Innovation kennzeichnen die TU9-Universitäten. Gegründet im Zeitalter der Industrialisierung gehören sie heute zu den drittmittelstärksten Universitäten in Deutschland. Sie genießen weltweit einen hervorragenden Ruf als renommierte Forschungs- und Lehreinrichtungen. Hochkarätige internationale Netzwerke und vielfältige Kooperationen mit der Industrie zeichnen die TU9-Universitäten aus und machen sie zu einem wesentlichen Element des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland.
Kontakt TU9
Dr. Nicole Saverschek (TU9-Geschäftsführerin)
TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
E-Mail: presse@tu9.de
Web: www.tu9.de
Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology
Twitter: twitter.com/tu9_germany
Weitere Informationen:
https://www.tu9.de/presse/presse_7121.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
