Chinesische Touristen entdecken Europa – Geschäftspotenziale für tourismusnahe Branchen
Der sozio-ökonomische und technologische Wandel ist in China so rasant wie in keinem anderen Land der Welt. Die CHINA TIME 2018 steht unter dem Motto PULSE OF THE CITY und konzentriert sich auf Urbanisierung, Stadtentwicklung, Zukunftstechnologien und Digitalisierung als Ausgangspunkt für gesellschaftlichen Wandel. Gemeinsam mit dem GIGA German Institute of Global and Area Studies lädt die Hochschule Fresenius Hamburg am 20. September zum „China Campus Day“ ein.
Die Vielfalt der Kulturen und Landschaften hat Europa zum attraktiven Ziel für chinesische Touristen gemacht. Mit mehr als zwölf Millionen Übernachtungen im Jahr 2017 stellen Touristen aus China inzwischen ein wichtiges Marktsegment dar – mit steigender Tendenz.
Die Veranstaltung „Chinesische Touristen entdecken Europa – Geschäftspotenziale für tourismusnahe Branchen“ bietet Vorträge und Einschätzungen von Experten aus Forschung und Praxis zu den Chancen und Herausforderungen, die mit dem Zustrom chinesischer Touristen verbunden sind. Diskutiert wird, wie wichtig Individualreisende geworden sind, was chinesische Touristen hinsichtlich Service und Sicherheit erwarten und welche Präferenzen sie beim Kauf europäischer Markenprodukte haben.
Das chinesische Internet ist weitgehend unabhängig vom globalen Internet, mit eigenen Social-Media-Kanälen und Apps. Die Zuhörer werden deshalb außerdem erfahren, wie man am besten mit der neuen, digitalaffinen Kundschaft online kommuniziert.
Veranstaltungsdetails:
China Campus Day
Donnerstag, 20. September 2018
14-16 Uhr
Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft und Medien, Alte Rabenstr. 1, 20148 Hamburg
Audimax (Erdgeschoss, Raum 0.18)
Keine Anmeldung, kostenlose Veranstaltung
Redner:
Dr. Margot Schüller, GIGA Institut für Asien-Studien:
„Entwicklung des chinesischen Outbound Tourismus in Europa – Besonderheiten und Trends“ (deutsch)
Rossella Pfundt, Webportal „Tourists from China“:
„Chinas neue Touristen: kosmopolitisch, digital und anspruchsvoll“ (deutsch)
Zhuli Wang, General Manager von CAISSA Touristic (Group) Europe
„Erwartungen chinesischer Touristen an Europa: Reiseziele, Hotelstandards und Service" (chinesisch mit deutscher Übersetzung)
Die CHINA TIME HAMBURG ist Deutschlands größte Veranstaltungsreihe mit Chinabezug, initiiert von der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie findet seit 2006 alle zwei Jahre in Hamburg statt. In diesem Jahr laufen die Veranstaltungen vom 01.-23.09.2018.
Ansprechpartner Hochschule Fresenius:
Prof. Dr. Alexander Hermenau
Studiendekan Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.)
Professor für Tourismus- und Hospitalitymanagement
Tel. +49 (0)40 2263259-14 · Fax: +49 (0)40 2263259-30
alexander.hermenau@hs-fresenius.de · https://www.hs-fresenius.de
Prof. Dr. Anke Turner
Professorin für Betriebswirtschaftslehre und internationales Management
Tel. +49 (0)40 2263259-613·Business Skype anke.turner
anke.turner@hs-fresenius.de ·https://www.hs-fresenius.de
Ansprechpartnerin GIGA German Institute of Global and Area Studies:
Dr. Margot Schüller
GIGA Institut für Asien-Studien, Rothenbaumchaussee 32, 20148 Hamburg
www.giga-hamburg.de
Tel. 040-42887431
Margot.Schueller@giga-hamburg.de
Das vollständige Programm finden Sie hier:
https://chinatime.hamburg.de/programm/
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites:
www.hs-fresenius.de
Über das GIGA German Institute of Global and Area Studies
Das GIGA German Institute of Global and Area Studies ist ein unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in Hamburg. Es analysiert politische, ökonomische und soziale Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost. Dabei forscht es aus vergleichender Perspektive zu internationalen Beziehungen, Entwicklung und Globalisierung, Gewalt und Sicherheit sowie zu politischen Systemen. Auf Basis dieser Forschung berät das GIGA EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist mit einem Büro in Berlin präsent. Das Institut betreibt zudem das größte außeruniversitäre Informationszentrum für Area Studies und Comparative Area Studies in Deutschland. Das GIGA hat rund 160 MitarbeiterInnen. Es gehört der Leibniz-Gemeinschaft an und wird finanziert vom Auswärtigen Amt, der Hamburger Wissenschaftsbehörde und den anderen Bundesländern.
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de / www.giga-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
