Jahreskolloquien BVAu 2018 und KommA 2018 in Lemgo
Am 20. und 21. November finden die Jahreskolloquien BVAu 2018 und KommA 2018 auf dem Innovation Campus Lemgo statt.
BVAu 2018 – Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ am 20. November 2018 in Lemgo
Das zweijährlich in Lemgo stattfindende Kolloquium "Bildverarbeitung in der Automation (BVAu)" ist ein Forum für Wissenschaft und Industrie im deutschsprachigen Raum und widmet sich nunmehr zum sechsten Mal aktuellen Fragestellungen im Bereich der Forschung und technischen Umsetzung von industriellen Bildverarbeitungssystemen.
Die industrielle Bildverarbeitung etabliert sich als Schlüsseltechnologie in produzierenden Unternehmen im Rahmen ihrer Qualitätssicherungsstrategie durch optische Fertigungsmesstechnik, System- und Produktinspektion sowie Mensch-Maschine-Interkation. Mit den Schwerpunkten multispektrale Analyse, Diagnose, Bildverarbeitung und Mustererkennung für Echtzeitsysteme sowie anwendungsorientierter Bildverarbeitung widmet sich die BVAu wieder aktuellen Themen und bietet Raum für Spitzenforschung und für zukunftsweisende industrielle Technologien.
Ausrichter ist die Forschungseinrichtung Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL. Das nächste Jahreskolloquium findet am Dienstag, den 20. November 2018 in der SmartFactoryOWL statt. Die diesjährige Keynote wird von Professor Dr. Michael Biehl von der Universität Groningen (NL) zum Thema „Relevanzlernen in der Bildverarbeitung“ gehalten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.hs-owl.de/init/bvau2018/
KommA 2018 – Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation“ am 21. November 2018 in Lemgo
Das Jahreskolloquium "Kommunikation in der Automation (KommA)" hat sich als Forum im deutschsprachigen Raum etabliert. Ein Expertenkreis aus Wissenschaft und Industrie diskutiert dort regelmäßig technisch-wissenschaftliche Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation. Ausrichter sind die beiden Forschungseinrichtungen Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL und Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg (ifak). Das nächste Jahreskolloquium findet am Mittwoch, den 21. November 2018 auf dem Innovation Campus Lemgo statt.
Im Fokus der diesjährigen KommA stehen wichtige Basistechnologien wie 5G, TSN, Safety and Security, Wireless, OPC-UA sowie Ethernet und IO-Link. Die Keynote wird von Dr. Wilfried Steiner, Corporate Scientist bei TTTech Computertechnik AG und Leiter des Forschungsteams TTTech Labs aus Österreich zum Thema „IEEE 802.1 TSN als Basis für die Industrie 4.0“ gehalten. Wie gewohnt werden zudem hochkarätige Beiträge aus den Themenfeldern der Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt und diskutiert.
Informationen und Anmeldung unter: http://www.jk-komma.de/
Kontakt:
inIT - Institut für industrielle Informationstechnik
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Langenbruch 6
32657 Lemgo
Tel: +49 (0) 5261 702 2400
Fax: +49 (0) 5261 702 2409
E-Mail: info(at)init-owl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
