Prof. Dr. Martin Paul erneut zum Präsidenten der Universität Maastricht ernannt
Prof. Dr. Martin Paul wird für eine weitere Amtszeit von vier Jahren (ab 1. Mai 2019) zum Präsidenten der Universität Maastricht ernannt. Dies hat der Aufsichtsrat der Universität Maastricht auf Empfehlung einer Berufungskommission beschlossen.
In der Empfehlung werden u.a. Pauls offener Kommunikations- und transparenter Führungsstil, sowie auch sein wissenschaftliches Renommee (mit mehr als 300 Publikationen) positiv erwähnt. Seine Amtszeit steht im Zeichen von Fokusthemen wie Nachhaltigkeit und regionale Kooperation, zum Beispiel mit Industriepartnern, wie im Falle der Brightlands Campi, (www.brightlands.com). Darüber hinaus hat er das internationale Profil der Universität Maastricht weiter ausgebaut.
"Ich fühle mich sehr geehrt, weiterhin mit dem Präsidium der UM arbeiten zu dürfen und freue mich auf den Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen, der Hochschulgemeinschaft sowie unseren externen Partnern", sagt Martin Paul.
Zur Person:
Prof. Dr. Martin Paul war u.a. Dekan des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin, Dekan und Vorstand der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie Dekan und Vizepräsident des Maastricht University Medical Centre +. Seit 2011 ist Martin Paul Präsident der Universität Maastricht, wo er den Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie innehat. In seinem Fach sowie auch im Bereich internationaler Kooperation zwischen Universitäten ist Paul aktiv in mehreren Leitungs- und Aufsichtsgremien; so ist er bspw. Vorsitzender des Worldwide Universities Network (WUN) und Vizepräsident des Young European Research Universities Network (YERUN).
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Hinweis für die Presse:
Für weitere Informationen über den Inhalt der Pressemitteilung können Sie sich an den Pressesprecher der UM, Herr Gert van Doorn, wenden, unter der Telefonnummer +31 43 388 3150, E-Mail g.vandoorn@maastrichtuniversity.nl
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
