Marsilius-Akademie: Der Mensch in Bewegung
Die Analyse menschlicher Bewegungsabläufe steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftler und Doktoranden aus aller Welt, zu der das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg einlädt. Die Teilnehmer dieser Marsilius-Akademie werden sich vom 23. bis zum 28. September gemeinsam mit Experten über aktuelle Erkenntnisse aus dem Forschungsgebiet austauschen. Zu der Veranstaltung kommen Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammen, darunter aus der Mathematik und der Informatik, der Robotik, den Sportwissenschaften, der Psychologie, der Philosophie und der Medizin. In einem öffentlichen Vortrag spricht Dr. Francesco Nori über die Interaktion zwischen Mensch und Roboter.
Pressemitteilung
Heidelberg, 14. September 2018
Marsilius-Akademie: Der Mensch in Bewegung
Nachwuchswissenschaftler tauschen sich mit Experten über aktuelle Forschungsergebnisse aus – Öffentlicher Vortrag zur Robotertechnik
Die Analyse menschlicher Bewegungsabläufe steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftler und Doktoranden aus aller Welt, zu der das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg einlädt. Die Teilnehmer dieser Marsilius-Akademie werden sich vom 23. bis zum 28. September 2018 gemeinsam mit Experten über aktuelle Erkenntnisse aus dem Forschungsgebiet austauschen. Zu der Veranstaltung „Humans in Motion – Der Mensch in Bewegung“ kommen Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammen, darunter aus der Mathematik und der Informatik, der Robotik, den Sportwissenschaften, der Psychologie, der Philosophie und der Medizin. In einem öffentlichen Vortrag wird der Robotikforscher Dr. Francesco Nori über die Interaktion zwischen Mensch und Roboter sprechen.
Zu den Themen der Marsilius-Akademie gehören neben den mathematischen und methodischen Grundlagen von Bewegungsstudien auch die Verbindung von Bewegung, Psyche, Kognition und Körper. „In der Forschung gibt es ganz unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Analyse menschlicher Bewegungen, die wir den Teilnehmern der Summer School vermitteln wollen“, betont Prof. Dr. Katja Mombaur vom Institut für Technische Informatik, die an der Ruperto Carola auch das Heidelberg Center for Motion Research (HCMR), das interdisziplinäre Zentrum für Bewegungsforschung, leitet. So geht es unter anderem um die mathematische Modellierung körperlicher Bewegungen und muskulärer Aktivität, aber auch um die Rolle der Bewegung in der Psychotherapie. Veranstaltet wird die Akademie vom Marsilius-Kolleg in Zusammenarbeit mit dem von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten HCMR.
In seinem Vortrag in englischer Sprache erörtert Francesco Nori, Leiter der Abteilung für Robotertechnik bei Google DeepMind, seine Herangehensweise an die Modellierung physischer Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Der Wissenschaftler entwickelt mit seinem Team aktuell einen Sensoranzug, der es ermöglichen soll, mithilfe der damit gewonnen Daten die Dynamik des gesamten menschlichen Körpers in Echtzeit zu verfolgen. Die öffentliche Veranstaltung mit Dr. Nori in der Aula der Alten Universität findet am Montag, 24. September 2018, statt und beginnt um 18 Uhr.
Kontakt:
Kommunikation und Marketing
Pressestelle
Tel. +49 6221 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://orb.iwr.uni-heidelberg.de/hcmr/?page_id=219
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
