Bekanntgabe des Physik-Nobelpreises 2018
Physikerinnen und Physiker der Deutschen Physikalischen Gesellschaft stellen sich den Fragen der Medien.
Am Dienstag, den 2. Oktober wird in Stockholm bekannt gegeben, wer in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis erhält. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt Medienvertreterinnnen und Medienvertreter herzlich ein, dieses Ereignis per Live-Übertragung gemeinsam mit zahlreichen Physikerinnen und Physikern im Magnus-Haus Berlin zu verfolgen. Zu Beginn halten DPG-Präsident Dieter Meschede sowie der Schwedische Botschafter Per Anders Thöresson kurze Grußworte.
Die Veranstaltung bietet Journalistinnen und Journalisten einzigartige Gelegenheiten, Interviews und Hintergrundgespräche mit den anwesenden Physik-Expertinnen und -Experten zu führen. Überdies ist – unmittelbar nach der Bekanntgabe des Preises – eine exklusive Live-Schaltung nach Stockholm vorgesehen, die den Medien die Möglichkeit gibt, den Programmkoordinator des Nobel-Komitees direkt zu befragen.
Termin u. Ort:
Dienstag, 2. Oktober 2018 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Magnus-Haus Berlin, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Ablauf:
11:00 Uhr:
Empfang mit Begrüßungsgetränken
11:30 Uhr:
Grußworte des DPG-Präsidenten Prof. Dr. Dieter Meschede und des Schwedischen Botschafter Per Anders Thöresson
11:43 Uhr:
Beginn der Live-Übertragung aus Stockholm. Der Live-Stream, den das Nobel-Komitee zur Verfügung stellt, wird auf eine Leinwand projiziert. Mit der Bekanntgabe der PreisträgerInnen ist frühestens ab 11:45 Uhr zu rechnen.
Anschließend:
Gelegenheit, die Reaktionen der anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
einzufangen und ein exklusives Gespräch per Live-Schaltung mit Peter Brandén, dem Programmkoordinator des Nobel-Komitees zu führen.
ca. 13:00 Uhr:
Ausklang mit kulinarischen Spezialitäten aus Schweden
Ihre Interviewwünsche koordinieren:
Gerhard Samulat:
Samulat@dpg-physik.de / Tel.: 02224 - 92 32 33 oder
Dr. Michaela Lemmer:
Lemmer@dpg-physik.de / Tel.: 02224 - 92 32 44 sowie 01577 - 40 35 823
Bitte teilen Sie uns möglichst bis zum 28. September per E-Mail an Presse@dpg-physik.de mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Pub-likationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
