Wissen im Herbst: Im Oktober 2018 startet die Kinder-Uni Hamburg mit „Warum klopft unser Herz?“
In der ersten Vorlesung am Montag, den 15. Oktober 2018, geht es aber erstmal ums Herz: Prof. Dr. Friederike Cuello erklärt den Nachwuchsstudentinnen und -studenten, warum es schlägt und welche wichtigen Funktion es erfüllt. In den übrigen fünf Veranstaltungen des Formats beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fragen zu „Forschung an prähistorischen Zähnen“, „Gerechtigkeit“, „Piraten in der Karibik“, „Schwarzen Löchern“ und dazu, wie man herausfindet, was eigentlich in Lebensmitteln steckt. Alle Vorlesungen richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und finden montags um 17 Uhr statt.
Die Themen der Kinder-Uni Hamburg 2018 im Überblick:
15.10.: Warum klopft unser Herz?
Prof. Dr. Friederike Cuello, Biochemikerin
22.10.: Was verraten uns Zähne über die ersten Menschen?
Prof. Dr. Thomas Kaiser, Biologe
29.10.: Wie teilt man gerecht?
Ana Laura Edelhoff, Philosophin
05.11.: Wie lebten die Piraten in der Karibik?
Prof. Dr. Claudia Schnurmann, Historikerin
12.11.: Wie erforscht man Schwarze Löcher?
Dr. Jessica Steinlechner, Physikerin
19.11.: Was steckt in Lebensmitteln?
Prof. Dr. Markus Fischer, Lebensmittelchemiker
Die Vorlesungen dauern etwa 45 Minuten und werden von GEOlino-Chefredakteur Martin Verg moderiert. Der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei größeren Klassen oder Gruppen jedoch gern gesehen an: info@kinderuni-hamburg.de. Alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen an den Vorlesungen der Kinder-Uni Hamburg teilnehmen.
Zur Abschlussveranstaltung, die am Sonntag, den 25. November 2018, jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr stattfindet, gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal in der Kinder-Uni-Historie wird Felix Homann auftreten und sein „ShowLabor“ präsentieren – mit vielen spannenden Experimenten zum Mitmachen.
Jedes Kind erhält bei seinem ersten Besuch der Kinder-Uni Hamburg einen Studierendenausweis. Für jede besuchte Vorlesung können sich die Mädchen und Jungen einen Stempel abholen. Wer mindestens bei vier Vorlesungen dabei war, besucht die Abschlussveranstaltung kostenlos. Zusätzliche Eintrittskarten – auch für Eltern und Geschwister – sind während der Kinder-Uni-Vorlesungen im Foyer des Audimax oder ab Oktober im Uni-Kontor (Allendeplatz 1) erhältlich (Preis: 6,50 Euro).
Der Veranstaltungsort befindet sich auf dem Campusgelände der Universität Hamburg (S-Bahn Dammtor, U-Bahn Hallerstraße, Metrobus 4/5 Grindelhof): Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.
Die Kinder-Uni Hamburg ist ein Kooperationsprojekt der Universität Hamburg mit der Claussen-Simon-Stiftung, dem Kindermagazin „GEOlino“, der ETV KiJu gGmbH (ETV Kinder- und Jugendförderung, Tochtergesellschaft des Eimsbütteler Turnverband e. V.) sowie den Hamburger Unternehmen Euler Hermes Deutschland und Jungheinrich AG. Die Kinder-Uni-Partner möchten mit ihrem Engagement Kindern der Grundschule und Sekundarstufe 1 die Faszination von wissenschaftlichen Themen näher bringen.
Referentinnen und Referenten sowie Organisatorinnen und Organisatoren stehen Ihnen vor Ort für Interviews gerne zur Verfügung.
Das ausführliche Programm sowie weitere Informationen für Kinder und Eltern finden Sie ebenfalls unter www.kinderuni-hamburg.de. Jede Woche wird dort zudem ein kurzer Teaser-Film veröffentlicht, der zeigt, was die Kinder in der folgenden Woche erwartet.
Für Rückfragen:
Birgit Kruse
Universität Hamburg
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 42838-4521
E-Mail: medien@uni-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2018/pm49.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
