Internationale Hochschulkooperation mit Kanada
Vertreter der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begleiten Landesdelegation auf ihrer Reise in die USA und nach Kanada. Deutsch-kanadisches Doppelabschlussprogramm mit der Ryerson Universität in Toronto wird fortgesetzt.
Im Rahmen der mehrtägigen Delegationsreise unter Leitung des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann MdL, die am vergangenen Samstag zu Ende ging, konnte im Beisein von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Rektoratsmitgliedern der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft die langjährige Kooperation mit der Ryerson Universität in Toronto intensiviert und fortgeführt werden.
Als Teilnehmer der Delegationsreise trafen sich am vergangenen Freitag Ministerin Bauer, Rektor Prof. Dr. Frank Artinger und Prorektor Prof. Dr. Franz Quint von der Hochschule Karlsruhe mit Vertretern der kanadischen Universität, um gleich zwei Jubiläen zu feiern. Seit nunmehr zehn Jahren besteht zwischen beiden Hochschulen ein Doppelabschlussprogramm für den Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik sowie seit fünf Jahren ein solches im Masterstudiengang Bauingenieurwesen. Der Erfolg der Kooperation und die hervorragende Partnerschaft waren der Anlass, beide Programme um weitere fünf Jahr fortzuführen.
„Ich freue mich, bei der Vertragsunterzeichnung von der Hochschule Karlsruhe an der Ryerson University dabei zu sein“, so Ministerin Theresia Bauer. „Das Abkommen, das bereits seit zehn Jahren erfolgreich Masterstudierenden die Möglichkeit eines Doppelabschlusses ermöglicht, wird damit weiterhin die verlässliche Verbindung zwi-schen Baden-Württemberg und Ontario in der Wissenschaft stärken! Das ist in diesen Zeiten des politischen Wandels in Ontario ein wichtiges Zeichen.“
Rektor Prof. Dr. Frank Artinger dankte in seinem Grußwort dem Gastgeber: „Wir be-kommen von unseren Studierenden, die im Austausch mit der Ryerson Universität die Abschlüsse von beiden Hochschulen erwerben, überaus positive und begeisterte Er-fahrungsberichte. Mit dieser Doppelqualifikation haben sie nicht nur wertvolle Aus-landserfahrungen gesammelt, sondern erhöhen maßgeblich ihre Karrierechancen, insbesondere auf dem internationalen Arbeitsmarkt.“
Die Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der Ryerson Universität steht in der Tradition der 30-jährigen Partnerschaft zwischen der kanadischen Provinz Ontario und dem Bundesland Baden-Württemberg. Der bestehende Austausch in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Umwelt und Energie sowie die universitäre und institutionelle Forschung und Entwicklung eröffnen auf beiden Seiten neue Chancen und Perspektiven. „Baden-Württemberg und Ontario sind zwei Partner recht ähnlicher Ausprägung“, so Artinger. „Ontario, oftmals als der ‚Motor Kanadas‘ bezeichnet, präsentiert sich wirtschaftlich stark und ist die Spitzenregion in Kanada, dank vorausschauender Innovationen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, hervorragend ausgebildeter Arbeitskräfte und einer Entwicklung zum führenden Automobilstandort Nordamerikas. Dass diese Randbedingungen natürlich sehr gut zu unserem Baden-Württemberg mit seiner Wirtschaftskraft, der Innovationsstärke und dem Erfindergeist passen, liegt auf der Hand und ist für unsere Studierenden ein zusätzlicher Anziehungspunkt.“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
