Mutige Entscheidungen für die Agenda 2030 - das European Health Forum Gastein 2018 beginnt heute
„Gesundheit und nachhaltige Entwicklung – Mutige politische Entscheidungen für die Agenda 2030“ stehen dieses Jahr im Zentrum des offiziellen Events der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft.
Das EHFG 2018 hebt die Dringlichkeit und Notwendigkeit hervor, mit mutigen Entscheidungen die Herausforderungen der europäischen Gesundheitspolitik zu überwinden.
Die Gewinner des European Health Award 2018 und des ersten EHFG Hackathon werden diese Woche bekannt gegeben.
Bad Hofgastein, Österreich, 1. Oktober 2018 – Das European Health Forum Gastein 2018 (EHFG 2018) öffnet diese Woche zum 21. Mal seine Tore. Über 580 Gesundheitsexpert-innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden über die Notwendigkeit mutiger politischer Entscheidungen für Gesundheit und nachhaltige Entwicklung beraten, einem Eckpfeiler der Agenda 2030 der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Die politische Dringlichkeit wird nicht nur durch die Anwesenheit von Gesundheitsministerinnen und anderen hochrangigen Entscheidungsträgern reflektiert; das EHFG ist zudem eine offizielle Veranstaltung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft und findet in einer für europäische Gesundheitspolitik entscheidenden Zeit statt. Mit den anstehenden Europawahlen im Mai 2019 und dem darauffolgenden institutionellen Wandel, müssen die richtigen Prioritäten und notwendigen Verantwortlichkeiten heute gesetzt werden, um nachhaltige Gesundheit sicherzustellen.
Das Gasteiner Tal wird mit lebhaften Diskussionen zu Gesundheitsthemen und neuen Ideen belebt, angestoßen durch das Eröffungsplenum, das die Notwendigkeit, Gesundheit über Sektoren und Landesgrenzen hinaus zudenken, hervorhebt. Riina Sikkut, die estnische Ministerin für Gesundheit und Arbeit wird zusammen mit Martin Seychell, stellvertretender Generaldirektor für Gesundheit und Ernährungssicherheit bei der Europäischen Kommission, und Zsuzsanna Jakab, Regionaldirektorin der WHO/Europa, über notwendige Maßnahmen diskutieren, die sicherstellen sollen, dass Europa die SDGs erreicht.
Die SDGs haben einen neuen gesundheitspolitischen Diskurs entfacht, der anerkennt, dass öffentliche Gesundheit eine grundlegende Rolle für wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand spielt. Eine Rolle, die danach verlangt, die richtige Balance zwischen den Interessen der Bürger-innen und Patient-innen und jenen der Wirtschaft zu finden. Bei der Plenarveranstaltung am Donnerstag, organisiert in Zusammenarbeit mit WHO Europa und dem European Observatory on Health Systems and Policies, soll daher der Einfluss von Gesundheit und Gesundheitssystemen auf die wirtschaftliche Entwicklung diskutiert werden, während sich die Abschlussplenarveranstaltung am Freitag der Frage zur richtigen Balance zwischen globalen Gesundheitsprioritäten und kommerziellen und wirtschaftlichen Interessen widmet.
Dr. Clemens Martin Auer, Präsident des EHFG, erklärt, dass das „EHFG einen sicheren Ort für kontroverse Debatten und Gedankenexperimente zu Europas Gesundheitsproblemen bietet. Verschiedene Dynamiken kommen zum Zug, wenn es um die Sicherung von Gesundheitssystemen geht – soziale, wirtschaftliche und kommerzielle Dynamiken. Um diese effektiv und ganzheitlich zu adressieren, müssen wir bereit sein, unkonventionell zu denken.
Um Gesundheit für alle zu erreichen, muss Europa neue und unbekannte Wege erkunden. „Daher wollen wir mit dem diesjährigen Thema unsere Teilnehmer-innen herausfordern, mutige Lösungen zu finden und entsprechende Vorgehen zu wagen, um die Agenda 2030 zu erreichen“, fügt Dorli Kahr-Gottlieb, Generalsekretärin des Forums, hinzu.
Das EHFG findet zwischen dem 3. und 5. Oktober 2018 in Bad Hofgastein, Österreich, statt. Das volle Programm einschließlich Details zu den Veranstaltungen, Rednern und weiteren Informationen sind online zugänglich.
Über das European Health Forum Gastein
Das European Health Forum Gastein (EHFG) wurde 1998 als Europäische Gesundheitspolitikkonferenz gegründet. Ziel ist es, eine Plattform für alle Interessengruppen im Bereich des Gesundheitswesen und darüber hinaus zu bieten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das EHFG als unverzichtbare Institution für die Europäische Gesundheitspolitik etabliert. Es hat entscheidend zur Entwicklung von Richtlinien und besonders zum grenzüberschreitenden Austausch von Erfahrung, Information und Kooperation beigetragen. An der Konferenz, die jährlich im Gasteiner Tal in den Österreichischen Alpen für drei Tage im Oktober stattfindet, nehmen führende Experten teil.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
