IESE Business School startet deutschlandweit einzigartiges MBA-Programm
Nach Barcelona, Madrid, New York City und Sao Paulo hat die weltweit renommierte IESE Business School 2015 einen Campus in München eröffnet und bietet ab 2019 neben weiterbildenden Executive Education Programmen auch ein berufsbegleitendes Executive MBA Studium an. Für Bayerns Wirtschaftsminister ist diese Entscheidung nur folgerichtig. Während eines Besuches auf dem Campus sagte Pschierer: „Bayerns Wirtschaft zeichnet sich durch eine vor allem mittelständisch geprägte Unternehmensstruktur aus.“ Diese sei auf exzellente Fach- und Führungskräfte angewiesen. Der Wirtschaftsminister weiter: „Die IESE Business School mit ihrem Renommée ist eine echte Bereicherung für den Wirtschaftsstandort.“
IESE, die Graduate School der Universität von Navarra, ist die einzige der großen internationalen Business Schools, die in Deutschland einen Campus unterhält. Die IESE Business School wurde 2018 im vierten Jahr in Folge von der Financial Times zur besten Business School der Welt im Bereich Executive Education gekürt. „IESE bietet akademische Zusatzausbildung für Führungskräfte auf höchstem internationalen Niveau, in einer Reihe mit Harvard und den anderen großen Universitäten“, so Akademischer Direktor Prof. Heinrich Liechtenstein: „Unsere Programme richten sich nicht nur an Großunternehmen, sondern auch an den Mittelstand, der so viele Weltmarktführer hervorbringt und der wie IESE an langfristigem Erfolg und unternehmerischer Verantwortung interessiert ist“. Für sie biete IESE seit 15 Jahren in München ein exklusives Eigentümer- und Geschäftsführerprogramm an, das „Advanced Management Programm München-Barcelona“.
„Bayerns Wirtschaft ist hochinnovativ“, erklärt Minister Pschierer. „Gleichzeitig steht sie vor deutlichen Herausforderungen wie etwa der Digitalisierung und zunehmenden Handelsstreitigkeiten.“ Dabei basiere der Erfolg der bayerischen Wirtschaft auf dem Export. „Die Internationalität der IESE passt zu unserem Standort, der auf freien Handel und offene Märkte setzt“, so Pschierer. Das Management des bayerischen Mittelstandes sei für eine hochklassige akademische Zusatzausbildung offen. „Den Mittelstand zu stärken ist der Spirit der IESE Business School“, so Liechtenstein. Der IESE-Direktor kündigte ein Programm zur Digitalisierung im Mittelstand an.
„IESE arbeitet mit den führenden Business-Schools weltweit zusammen und verbindet so München mit der ganzen Welt“, erläuterte Managing Director Dr. Michael Winkler. „Wir helfen vielen Business Schools weltweit, bis sie selbst zur Spitzenklasse zählen“, nannte Winkler als Beispiel die Strathmore Business School in Nairobi, die durch die Zusammenarbeit mit IESE zu den besten Business Schools Afrikas gehöre.
In München starte 2019 der Executive MBA, ein 18-monatiges berufsbegleitendes MBA-Programm für Führungskräfte, kündigte Winkler an. Das Programm sei in Deutschland einzigartig. Das Executive MBA-Programm biete Austausch mit anderen Führungskräften auf höchstem Niveau.
„Ob MBA, Advanced Management Program oder Doktoranden-Programme, unsere Managementschule ist Weltklasse“, zeigt sich Dr. Michael Winkler selbstbewusst. Barcelona, Madrid, New York, São Paulo und seit 2015 auch auf dem IESE-Campus München: „Wer bei IESE den Executive MBA absolviert, opfert 55 Arbeitstage für dieses Programm in München und an internationalen Standorten – zurück bekommt er dafür Wissen und Einblicke, die ihm ein Leben lang nützlich sein werden“, so Winkler.
Von seinen Erfahrungen mit IESE berichtete Martin Lehnert, MBA-Absolvent 2018 und Director bei AXA Partners, einem der weltweit größten Versicherungskonzerne. „Das Studium ist sehr intensiv, der globale Aspekt ist dabei das Wichtigste“. Ein IESE-MBA helfe auf dem Weg zu Führungsaufgaben mit internationaler oder globaler Verantwortung und vermittle einen entsprechenden 'global mindset'. „Wir werden immer mehr zu kosmopolitischen Nomaden, da hilft IESE extrem“, so Lehnert.
Für Journalistenanfragen steht Markus Kurz unter Tel. +49 (0)172 812 4378 zur Verfügung.
Über IESE: Die IESE Business School wurde im vierten Jahr in Folge von der Financial Times zur besten Business School der Welt im Bereich Executive Education gekürt. IESE ist die einzige der großen internationalen Business Schools, die in Deutschland einen Campus unterhält. 1958 gegründet, unterhält IESE, die Graduate School der Universität von Navarra, neben München Campus-Standorte in Barcelona, Madrid, New York City und Sao Paulo.
Firmen wie die BMW Group, Boehringer-Ingelheim, The Dow Chemical Company, Ericsson, Nissan und Oracle vertrauen ihre Manager IESE an. IESE zählt bis heute 46.000 Absolventen. „Mit unseren Alumni verbindet uns der Wille zu unternehmerischer Verantwortung, zu einer Wirtschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt aller unternehmerischen Entscheidungen stellt“, so Managing Director Rudolf Repgen. „Da es uns um langfristigen Erfolg geht, arbeiten wir auch eng mit deutschen Familienunternehmen zusammen, die nicht in Quartalen, sondern in Generationen denken“, betont Repgen. IESE bietet MBA-und Doktoranden-Programme, Advanced Management Programs für die Top-Führungskräfte und Management Development Programs für die mittlere Führungsebene. In sogenannten „Customized Programs” schneidet IESE seine Management-Schulungen direkt auf das Unternehmen zu. Seit über 60 Jahren sind Harvard und IESE Partner. Seit 2015 betreibt IESE am Münchner Friedensengel einen eigenen Campus. “Hier treffen Innovationstreiber zu den Themen digitale Transformation, Innovation und Diversität zusammen”, so Managing Director Dr. Michael Winkler. Das Einzugsgebiet von IESE München ist ganz Zentraleuropa.
„Unsere 117 Professoren leisten im Classroom, was wir `Complexity made operationable` nennen“, erläutert Dean Prof. Dr. Franz Heukamp. IESE verstehe sich seit den Anfängen „als Vorreiter in der Manager-Ausbildung mit Fokus auf die speziellen Ansprüche von Topmanagern und High-Potentials, die keine Zeit zu verlieren haben und greifbare Ergebnisse erwarten“. Daher stehe im Kern der Lehre die in Harvard entwickelte Case Study Methode, die Teilnehmer in die Rolle der Entscheider versetze. Vielfach hätten Absolventen Firmenstrategie oder Geschäftsmodell gewinnbringend verändert.
Weitere Informationen:
https://formscloud.iese.edu/landings-munich-campus-executive/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
