Erstes Webinar zur Studienorientierung für beruflich Qualifizierte
Ab dem 11. Oktober 2018 gibt es an der Technischen Hochschule Wildau einen neuen Service für an Weiterbildung interessierte Berufstätige: Unter dem Titel „Studieren geht auch ohne Abitur“ startet ein Webinar, das Möglichkeiten und Voraussetzungen erläutert, mit welchen beruflichen Qualifikationen und Vorerfahrungen welches Studium in Wildau aufgenommen werden kann.
Das Zentrum für Studienorientierung und Beratung (ZSB) der Technischen Hochschule Wildau bietet ab heute, Donnerstag, den 11. Oktober 2018, einen neuen Service für an Weiterbildung interessierte Berufstätige: Unter dem Titel „Studieren geht auch ohne Abitur“ startet um 17:00 Uhr das erste Webinar, das beruflich Qualifizierten die praxisorientierten akademischen Weiterbildungsperspektiven der TH Wildau näherbringt.
Erläutert werden Möglichkeiten und Voraussetzungen, mit welchen beruflichen Qualifikationen und Vorerfahrungen welches Studium in Wildau aufgenommen werden kann. Zudem gibt es einen Überblick über Zukunftsperspektiven sowie Aufstiegs- und Selbstverwirklichungschancen, die ein akademischer Abschluss in Wildau eröffnet.
Das Webinar, das im Projekt "Blended Counselling – Digitale Beratung mit System" entwickelt wurde, wird komplett online gehalten und kann deshalb von interessierten Berufstätigen bequem von zu Hause aus belegt werden. Eine Chatfunktion ermöglicht es, interaktiv individuelle Fragen an die Vortragenden zu stellen.
Der Zugang zum Online-Vortragsraum erfolgt über https://webconf.vc.dfn.de/studieren_ohne_abitur/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dipl.-Pädagogin Katja Wenger
Tel. +49 3375 508-534
katja.wenger@th-wildau.de
Weitere Informationen:
https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/veranstaltung/webinar-studieren-geht-auch-ohne-abitur
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikation/presse-und-medien/newsroom/#/pressreleases/erstes-webinar-zur-studienorientierung-fuer-beruflich-qualifizierte-2757605
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
