Presseeinladung zur Podiumsdiskussion „Zukunft des Schulfaches Geschichte“, Düsseldorf, 29.10.18
Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Diskussion: Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Yvonne Gebauer, Klaus Kaiser (Parlamentarischer Staatssekretär im Ministeri-um für Kultur und Wissenschaft NRW), Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Vorsitzende des VHD), Dr. Peter Johannes Droste (Bundesvorsitzender des VGD ), Nikolaj Grünwald (Landesschüler*innenvertretung NRW) , Moderation: Prof. Dr. Saskia Handro (WWU Münster).
Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2018 von 16.00 bis 17:30 Uhr im Städt. Goethe-Gymnasium mit ehem. Rethel-Gymnasium, Aula, Lindemannstr. 57, 40237 Düsseldorf, statt.
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen machen deutlich, wie wichtig historisches Wissen für das Geschichtsbewusstsein einer Gesellschaft ist. Wenn die historische Wissensvermittlung und der kriti-sche Umgang mit vermeintlichen Fakten nicht bereits in der Schule gelehrt werden, dann füllen ggf. andere die entstehenden Leerstellen der Weltdeutung mit populistischen Antworten. Doch kann der Geschichtsunterricht diese Aufgabe noch leisten? Welcher Stellenwert kommt ihm in den Lehrplänen einzelner Bundesländer noch zu? Ein Zusammenstreichen der Stunden oder die Zusammenlegung mit anderen Fächern ist vielerorts zu beobachten. VHD und VGD streiten deshalb seit Jahren um die Be-deutung des Schulfaches Geschichte, seine curriculare Verankerung und die universitäre Ausbildung von Geschichtslehrern. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was kann und muss die Bildungspolitik tun, um die Zukunft dieses Schulfaches zu sichern?
Der VHD setzt mit dieser Podiumsdiskussion seinen Themenschwerpunkt fort. Weiterführende In-formationen finden Sie auch in unserer Verbandszeitschrift (https://www.historikerverband.de/mitglieder/vhd-journal/juli-2017.html#c1460).
Begleitend zur Diskussion haben Schüler der Einführungsphase des Goethe-Gymnasiums Düsseldorf ihre Ansichten zum Schulfach Geschichte auf Stellwänden gesammelt.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um unsere Planungen zu erleichtern, würden wir uns über eine formlose Anmeldung freuen, sollte Ihnen dies vorab nicht möglich sein, können Sie gerne auch ohne Anmeldung zur Veranstaltung kommen. Für weitere Informationen und eine formlose Anmeldung wenden Sie sich bitte an Dr. Kristina Matron, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V., matron@historikerverband.de, Telefon: 069 798 32572.
Weitere Informationen:
https://www.historikerverband.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
