Ausstellung CityVis 2018
Wie Datenvisualisierungen unseren Blick verändern und neue Wege eröffnen
Vom 22. Oktober bis zum 31. Dezember 2018 laden die Technologiestiftung Berlin und die Fachhochschule Potsdam dazu ein, in der Ausstellung CityVis einen neuen Blick auf das Leben in der Stadt zu werfen und mit dem veränderten Blick Zukunftsideen zu entwickeln. Die Ausstellung, die in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am Köllnischen Park zu sehen ist, wird am 22. Oktober um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Interessierte sind herzlich eingeladen.
CityVis zeigt Datenvisualisierungen aus allen Lebensbereichen, vom städtischen Radverkehr über Flüchtlingsströme bis zur Straßenmusik. So unterschiedlich die Themen und ihre Umsetzung ist: Allen Arbeiten ist gemeinsam, dass sie auf der Grundlage von offenen Daten entstanden und dass sie eine neue Perspektive auf vermeintlich Wohlbekanntes bieten. Der Perspektivwechsel ermöglicht neue Sichtweisen und macht den Weg frei, Themen anders anzugehen.
CityVis findet bereits zum zweiten Mal statt. Zuvor hatten die Technologiestiftung Berlin und die Fachhochschule Potsdam mit Partner*innen aus aller Welt zum Wettbewerb aufgerufen. In diesem Jahr beteiligten sich 50 Teams, darunter die Datenredaktionen von Spiegel Online und der Zeit. In der Ausstellung sind die fünf Gewinner*innen sowie die 12 Finalist*innen zu sehen. Außerdem hat eine eigens entwickelte Augmented Reality-Anwendung Premiere, die offene Daten der Berliner Verwaltung in einem 3D-Stadtmodell visualisiert und erlebbar macht.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind grundsätzlich von Mo bis Sa in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Vor einem Besuch sollte man sich online aktuell informieren.
Weitere Informationen:
https://cityvis.io/competition.php?year=2018
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
