Künstlerisch-konstruktive Herangehensweise junger Architeken
Materie, Wahrnehmung, Identität und Intuition: Mit diesen verschiedenen Facetten einer künstlerisch-konstruktiven Herangehensweise an gestalterische Prozesse in der Architektur beschäftigt sich die Vortragsreihe „Biberacher Architekturgespräche 2018“ ab Mitte November. Unter dem Titel „regional – international – regional“ stellen fünf ausgewählte Architektinnen und Architekten der jüngeren Generation aus Südtirol und Italien Arbeiten vor, die sie – ausgehend von ihren regionalen Bürostandorten – im internationalen Raum realisiert haben.
Die Reihe, so Professor Hans-Ulrich Kilian, verortet architektonische Projekte im kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Kontext. Erneut ist es der Professorenschaft an der HBC gelungen, Größen der Szene nach Biberach zu holen: Peter Pichler aus Mailand, Gerd Bergmeister und Michaela Wolf sowie Sandy Attia und Matteo Scagnol aus Brixen, Ulla Hell mit Büros in Sexten, London, Hongkong und Peking sowie Walter Angonese aus Kaltern –
Angonese lehrt an der Accademia di Architettura im schweizerischen Mendrision –
werden ab Mitte November an die Biberacher Hochschule kommen und eine Auswahl internationaler Projekte vorstellen.
Im Vorfeld der Reihe werden die Biberacher Architektur-Studierenden auf Reisen gehen und in Südtirol und in Trient ausgewählte Projekte der Vortragenden besuchen und die Kolleginnen und Kollegen vor Ort treffen. Auch ein Besuch der Biennale in Venedig steht auf dem Programm; dort sind Ausstellungsobjekte einiger Referenten zu besichtigen. Damit wird die Vortragsreihe in diesem Jahr direkt mit der Lehre verknüpft, so Kilian, was den angehenden Architektinnen und Architekten eine besondere Reflexion regionaler Erfahrungen mit internationalen Projekten ermögliche.
Die Vortragsreihe „Biberacher Architekturgespräche 2018“ findet jeweils dienstags ab 19 Uhr im Audimax der Hochschule Biberach (Campus Stadt) statt. Eingeladen sind Fachleute ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
Die Termine und Referenten im Überblick:
13.11. – Peter Pichler Architecture, Mailand
20.11. – bergmeisterwolf architekten Brixen
27.11. – Uta Hell, Plasma Studio London, Beijing, Sexten
04.12. – Sandy Attia und Matteo Scagnol, MoDus Architects, Brixen
11.12. – Walter Angonese, Architekt, Kaltern
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Hans-Ulrich Kilian, Studiengang Architektur der Hochschule Biberach
Weitere Informationen:
http://www.hochschule-biberach.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
