Die Law Clinic Augsburg ist startsocial-Stipendiatin
Als eines von hundert ehrenamtlichen sozialen Projekten konnte sich die LCA beim bundesweiten startsocial-Wettbewerb ein Beratungsstipendium sichern, das ihr wertvolle Hilfe bei ihrer Weiterentwicklung verspricht.
Zum 15. Mal wurden beim bundesweiten startsocial-Wettbewerb soziale Organisationen gesucht, deren Mitglieder sich ehrenamtlich auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildung, Inklusion oder Integration engagieren und für mehr soziale Gerechtigkeit einstehen. Unter dem Motto “Hilfe für Helfer” unterstützt startsocial solche Organisationen in Form eines viermonatiges Coachings durch erfahrene Fach- und Führungskräfte und mit diversen Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der bundesweite Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die schon im Sommer 2017 die Law Clinic Augsburg als eine von 140 ehrenamtliche Initiativen im Bereich Flucht und Asyl nach Berlin eingeladen hatte, um sich für deren Engagement zu bedanken.
“Wir sind sehr glücklich über die großartige Chance, die uns dieses Beratungsstipendium geben wird. Gerade jetzt, wo wir mit der Law Clinic noch weiter wachsen und demnächst mit dem Mietrecht noch ein weiteres Rechtsgebiet abdecken werden, werden wir viel von der Expertise der startsocial-Coaches lernen können”, sagt die LCA-Direktorin Ass.iur. Patricia Payome Villoria. Und ihre Kollegin Melanie Jogschies, Mitglied im LCA-Komitee, ergänzt: “Dass wir in der diesjährigen Stipendiatenliste auch zwei alte Bekannte wiederfinden konnten, hat mich besonders gefreut: zum einen CampusAsyl e. V. Regensburg, nach dessen Vorbild das Netzwerk CampusAsyl Augsburg, dem neben uns selbst auch noch weitere Initiativen der Universität Augsburg angehören, im April 2016 gegründet wurde; und zum anderen die Münchner "Zeltschule", die im syrisch-libanesischen Grenzgebiet für Flüchtlingskinder aktiv ist und im Wintersemester 2017/2018 bei unserer öffentlichen LCA-Vortragsreihe mitgemacht hat. Beide Initiativen werden mit uns zusammen in die spannende startsocial-Coachingzeit gehen."
_______________________________
startsocial
... ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützt startsocial regelmäßig 100 soziale Initiativen durch viermonatige Beratungsstipendien.
Im Vordergrund dabei steht der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialer Projektarbeit. Während des Beratungsstipendiums arbeiten Experten aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich mit den Stipendiaten an der Weiterentwicklung ihrer Initiativen. Detaillierte Feedbacks, persönliche Beratung und eine Vielzahl von Kontakten helfen den Wettbewerbsteilnehmern, ihre Vorhaben zu verwirklichen oder existierende Projekte zu optimieren. Die überzeugendsten 25 Stipendiatenprojekte werden zur feierlichen Bundespreisverleihung nach Berlin eingeladen. Sieben herausragende Initiativen erhalten hier Geldpreise von insgesamt 35.000 EUR, darunter auch ein Sonderpreis der Bundeskanzlerin.
Weit über die viermonatige Beratungsphase hinaus bietet startsocial den Stipendiaten durch das Alumni-Netzwerk Zugang zu wertvollen Kontakten und individuellen Pro-bono-Beratungsangeboten.
_______________________________
Die Law Clinic Augsburg (LCA)
... ist ein Projekt der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Sie geht zurück auf eine Initiative der Studierenden. Die Rechtsanwaltskammer für den OLG Bezirk München und die Stadt Augsburg unterstützen das Projekt als Kooperationspartner. Auf der Grundlage und im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes bietet die Law Clinic Augsburg studentische Rechtsberatung durch engagierte Studierende – aktuell im Bereich des Flüchtlingsrechts, den damit zusammenhängenden Rechtsgebieten und ab Januar 2019 im Mietrecht.
Durch die Law Clinic Augsburg erweitert die Juristische Fakultät der Universität Augsburg ihr Angebot mit einem extracurricularen Lehrprogramm. Neben einer Vielzahl weiterer Maßnahmen sichert der verpflichtende Besuch dieses Lehrprogramms die hohe Qualität des studentischen Arbeitens.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Matthias Kober
Prodekan für Zentrale Aufgaben und Akademische Angelegenheiten
Juristische Fakultät der Universität Augsburg
Telefon 0821/598-4502
matthias.kober@jura.uni-augsburg.de
Weitere Informationen:
http://startsocial.de
http://lawclinic.jura.uni-augsburg.de/wordpress
http://www.facebook.com/lawclinicaugsburg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
