Learning to Disagree - TeilnehmerInnen für Umfrage gesucht
Wie gehen GeschichtslehrerInnen mit kontroversen Themen um? Dr. Barbara Christophe und Dr. Maren Tribukait vom Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, erforschen, auf welche Herausforderungen Lehrkräfte dabei treffen und welche Unterstützung sie sich wünschen, um eine konstruktive Diskussionskultur im Unterricht zu stärken. Wenn Sie Geschichte unterrichten, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage
Im 21. Jahrhundert sind viele Lehrinnen und Lehrer sind mit der Schwierigkeit konfrontiert, auf extreme Meinungen oder falsche Informationen zu reagieren, die ihre Schülerinnen und Schüler zum Beispiel in sozialen Netzwerken aufnehmen und mit in den Unterricht bringen. Das Projekt möchte Lehrerinnen und Lehrern helfen, auf diese Herausforderungen angemessen zu reagieren, und sie beim Umgang mit kontroversen und sensiblen Themen im Geschichts- und Politikunterricht unterstützen. Lehrinnen und Lehrer werden ermutigt, im Unterricht strukturierte Diskussionen zu führen, so dass Schülerinnen und Schüler soziale und staatsbürgerliche Kompetenzen ausbilden können. Hierzu entwickeln die Projektpartner multiperspektivische Unterrichtsmaterialien zu europaweit relevanten historisch-politischen Themen sowie Lehrerhandreichungen zu Diskussionsformaten und Bewertungskriterien.
Das Projekt wird gemeinsam mit den Partnern Euroclio (Niederlande), der Mount School York (Großbritannien), Edukacija za 21. vek (Serbien) und der Maynooth University (Ireland) durchgeführt. Das Georg-Eckert-Institut erforscht mit Hilfe von Fokusgruppen und einer Umfrage Erfahrungen, Unterrichtspraktiken und Bedarfe von Lehrpersonen aus 30 europäischen Ländern in Bezug auf den Umgang mit kontroversen Themen. Die Ergebnisse werden in einer Bedarfsanalyse zusammengefasst, auf deren Grundlage die Materialien und Schulungen erarbeitet werden
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Catrin Schoneville
Wissenschaftskommunikation
Georg-Eckert-Institut
Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Celler Straße 3 – 38114 Braunschweig
Tel. +49 (0)531 / 59099-504
mobil 0151 / 62842664
www.leibniz-gei.de
http://www.facebook.com/GeorgEckertInstitut
Weitere Informationen:
https://www.soscisurvey.de/LtD/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
