MuseumsTalk „Völlig vernetzt? Fluch und Segen der Digitalisierung“
Zum 15. Mal laden Universität Vechta und Museum im Zeughaus zur gemeinsamen Veranstaltung MuseumsTalk Vechta: Am Dienstag, 20. November 2018, 19.00 Uhr, diskutieren Gäste aus Politik, Wissenschaft und Journalismus zum Thema „Völlig vernetzt? Fluch und Segen der Digitalisierung.“ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung an info@uni-vechta.de wird jedoch gebeten.
Über 16 Millionen Ergebnisse liefert eine gängige Suchmaschine aktuell für den Begriff „Digitalisierung“. Vom digitalen Wandel wird gesprochen, vom „hinterher hinken“ und einer neuen Revolution. Als Querschnittsthema wird Digitalisierung bezeichnet, etwas, das aus keinem Lebensbereich wegzudenken ist beziehungsweise sein wird: „4.0“ gibt künftig die Richtung an. Zum Austausch über Herausforderungen der Digitalisierung für Individuum und Gesellschaft erwarten Sie diese Gäste des MuseumsTalks:
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Katharina Nocun, Netzaktivistin, Bloggerin und ehemalige Politikerin
Christoph Koch, Journalist und Buchautor „Ich bin dann mal offline“
Prof. Dr. Martin K. W. Schweer, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta und Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung
Die Moderation übernimmt Uwe Haring, Geschäftsführer ecopark, Journalist.
Der MuseumsTalk ist Teil der Reihe „smart life – smart work“ der Universität Vechta zur Digitalisierung im Ländlichen Raum. Alle Informationen dazu unter www.uni-vechta.de/digitalisierung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
